Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft%2Csprach%C3%BCbergreifend%2CPortugiesisch%2CItalienisch%2CSprachpraxis%2CRum%C3%A4nisch, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Johannes Müller-Lancé: Latein für Romanist*innen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 3., überarbeitete Auflage. Tübingen 2020.
Matei Chihaia, Ursula Hennigfeld (Hg.): Guernica entre icono y mito. Productividad y presencia de memorias colectivas.. Madrid/Frankfurt (Main) 2020.
Le Magasin du XIXe siècle. Numéro "Réseaux" . 2020/10 (2020)
apropos[Perspektiven auf die Romania], 05/2020, Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. 3/05 (2020)
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XXI/41 (2020)
Bernadette Desorbay: Dany Laferrière. La vie à l'oeuvre. Bruxelles 2020.
International Gramsci Journal. Gramsci und Benjamin – Passagen. 2020/Vol. 3 Iss. 4 (2020)
Lendemains - Études comparées sur la France 45. Jahrgang 2020, No. 177. 45/177 (2020)
Ernstpeter Ruhe: „Aus Barbareÿen erlösett“. Die deutschsprachigen Gefangenenberichte aus dem Maghreb (XVI.-XIX. Jh.) und ihre Rezeption. Würzburg 2020.
PhiN. Philologie im Netz. 90/2020. 2020/90 (2020)
Ridiculosa. Caricature et migrations. 2020/27 (2020)
Klaus-Dieter Ertler, Hans Fernández, Alexandra Fuchs, Elisabeth Hobisch, Yvonne Völkl (Hg.): 'Storytelling' in the 'Spectators' / 'Storytelling' dans les 'spectateurs' . Berlin 2020.
Bettina Eiber: Wikipedia und der Wandel der Enzyklopädiesprache. Ein französisch-italienischer Vergleich. Tübingen 2020.
Claire Boulard, Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Addison and Europe / Addison et l'Europe. Frankfurt am Main 2020.
Bernard Combettes, Christiane Marchello-Nizia, Sophie Prévost, Tobias Scheer (Hg.): Grande Grammaire Historique du Français. Berlin u.a. 2020.
Franck Hofmann, Markus Messling (Hg.): 1769-1989: The Epoch of Universalism / L’époque de l'universalisme. Berlin, Boston 2020.
Nicole Pöppel: Die Pariser Bohème in der petite presse. Freibeuter auf dem Boulevard. Stuttgart 2020.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 172/257/2 (2020)
Marie Fleury Wullschleger: Une littérature de marque(s). La société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande. Stuttgart 2020.
Ludwig Fesenmeier, Iva Novakova (Hg.): Phraséologie et stylistique de la langue littéraire / Phraseology and Stylistics of Literary Language. Approches interdisciplinaires / Interdisciplinary Approaches. Berlin 2020.
Daniela Pietrini (Hg.): Il discorso sulle migrazioni / Der Migrationsdiskurs. Approcci linguistici, comparativi e interdisciplinari / Sprachwissenschaftliche, vergleichende und interdisziplinäre Perspektiven. Berlin 2020.
DS Mayfield: Rhetoric and Contingency. Aristotle, Machiavelli, Shakespeare, Blumenberg. Berlin / Boston 2020.
OEUVRES & CRITIQUES. XLV/1 (2020)
Heiner Wittmann: Sartre, Camus und die Kunst. Die Herausforderung der Freiheit. Berlin u.a 2020.
Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch, Ellen Krefting (Hg.): 'La Spectatrice danoise' de La Beaumelle. Édition commentée. Berlin 2020.