Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, sprachübergreifend, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
PhiN. Philologie im Netz 76. 2016/76 (2016)
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. Paderborn 2016.
Lendemains - Études comparées sur la France 40. Jahrgang 2015, No. 160. Transkulturalität sur scène: Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausendwende. 2015/160 (2016)
Romanische Studien 3 (2016). „Cuba: ¿Tránsito o cambio?“ (A. Gremels); „Houellebecq, Soumission“. 2/3 (2016)
Renaud Lagabrielle, Timo Obergöker (Hg.): La chanson dans le cinéma français et francophone depuis la Nouvelle Vague. Würzburg 2016.
Œuvres & Critiques. La Querelle du Cid: la naissance de la politique culturelle française au XVIIe siècle. 2015/XL, 1 (2016)
Birgit Wagner (Hg.): Bruch und Ende im seriellen Erzählen. Vom Feuilletonroman zur Fernsehserie. Göttingen 2016.
PhiN.Philologie im Netz. 2016/75 (2016)
Michel Espagne (Hg.): La Sociabilité européenne des frères Humboldt. Paris 2016.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2015/1 (2015)
Dieter Filsinger, Hans-Jürgen Lüsebrink, Luitpold Rampeltshammer (Hg.): Interregionale Gewerkschaftsräte. Historische, sozialwissenschaftliche und interkulturelle Analysen. Baden-Baden 2015.
Michel Espagne, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Transferts de savoirs sur l’Afrique. Paris 2015.
Ursula Lehmkuhl , Hans-Jürgen Lüsebrink, Laurent McFalls (Hg.): Of ‘Contact Zones’ and ‘Liminal Spaces’. Mapping the Everyday Life of Cultural Translation. Münster/New York 2015.
Judith Kasper, PD Dr. Cornelia Wild (Hg.): Rom rückwärts. . Europäische Übertragungsschicksale. Paderborn 2015.
Matthias Hennig: Das andere Labyrinth. Imaginäre Räume in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Paderborn 2015.
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 8 (Morgue - Pli). Tübingen 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Kirsten Dickhaut, Ottmar Ette, Peter Wagner (Hg.): Der Garten im Fokus kultureller Diskurse im 18. Jahrhundert . The Garden in the Focus of Cultural Discourses in the Eighteenth Century, LAPASEC series (Landau-Paris Studies on the Eighteenth Century). Trier 2015.
Lendemains - Études comparées sur la France 40. Jahrgang 2015, No. 158/159. 2015/158/159 (2015)
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Martina Drescher (Hg.): Médias et dynamique du français en Afrique subsaharienne. Frankfurt am Main 2015.
Interférences littéraires/Literaire interferenties. « Ce que le musée fait à la littérature. Muséalisation et exposition du littéraire ». 2015/16 (2015)
Nanette Rißler-Pipka: Picassos schriftstellerisches Werk. Passagen zwischen Bild und Text. Bielefeld 2015.
SUSANNE GEHRMANN, Dotsé Yigbe (Hg.): Créativité intermédiatique au Togo et dans la diaspora togolaise. Berlin 2015.