Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft%2CKatalanisch%2COkzitanisch%2CRum%C3%A4nisch%2CFranz%C3%B6sisch, Französisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Philipp Burdy: Altfrankoprovenzalisch para < per ad? . Zum Fortleben einer spätlateinischen Präpositionsverbindung. 2006.
Philipp Burdy: Anmerkungen zum Ms. V des altfranzösischen Alexiusliedes. 2006.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 21/61-62 (2005)
Philipp Burdy: Ist das merowingische Saocitho identisch mit Sancy-les-Provins (S-et- M)?. 2004.
Michael Metzeltin: Las lenguas románicas estándar. Historia de su formación y de su uso. Oviedo 2004.
Eberhard Gärtner, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): Estudos de história da língua portuguesa. Frankfurt am Main 1999.
Sybille Große, Axel Schönberger (Hg.): Dulce et decorum est philologiam colere. Festschrift für Dietrich Briesemeister zu seinem 65. Geburtstag. Berlin 1999.
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): Ex nobili philologorum officio. Festschrift für Heinrich Bihler zu seinem 80. Geburtstag. Berlin 1998.
Brigitte Schlieben-Lange, Axel Schönberger (Hg.): Polyglotte Romania: Homenatge a Tilbert Dídac Stegmann. Band 2: Beiträge zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der Romania. Frankfurt am Main 1991.
Brigitte Schlieben-Lange, Axel Schönberger (Hg.): Polyglotte Romania: Homenatge a Tilbert Dídac Stegmann. Band 1: Beiträge zu Sprache, Literatur und Kultur Kataloniens sowie zur Geschichte der deutschsprachigen Katalanistik. Frankfurt am Main 1991.
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte V. Wien 1990.