Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Mario Barra-Jover, Guylaine Brun-Trigaud, Jean-Philippe Dalbera, Patrick Sauzet, Tobias Scheer (Hg.): Etudes de linguistique gallo-romane. Saint-Denis 2012.
Corine Defrance, Ulrich Pfeil (Hg.): La construction d'un espace scientifique commun? . La France, la RFA et l'Europe après le « choc du Spoutnik » . Brüssel 2012.
Ralph Winter: Generation als Strategie. Zwei Autorengruppen im literarischen Feld der 1920er Jahre. Ein deutsch-französischer Vergleich. Göttingen 2012.
Astrid Poier-Bernhard Poier-Bernhard: Texte nach Bauplan. Studien zur zeitgenössischen ludisch-methodischen Literatur in Frankreich und Italien. Heidelberg 2012.
Jean Pruvost, Jean-François Sablayrolles: Les néologismes . Paris 2012.
Isabelle Mons: Lou Andreas-Salomé.. En toute liberté. Paris 2012.
Ursula Mathis-Moser, Birgit Mertz-Baumgartner: Passages et ancrages. Dictionnaire des écrivains migrants de langue française (1981-2011). 2012.
Giulia Agostini: Der Riss im Text. Schein und Wahrheit im Werk Pierre Klossowskis. München 2012.
Carnets d'Atelier de Sociolinguistique. Dictionnaires, norme(s) et sociolinguistique. 5/5 (2012)
Véronique Duché (Hg.): Jean de Sponde (1557-1595). Un humaniste dans la tourmente. Actes du colloque de Pau, 2007. Paris 2012.
Olaf Müller: Literatur im Exil. Zur Konstitution romantischer Autorschaft in Frankreich und Italien. Frankfurt a. M. 2012.
Albrecht Buschmann: Max Aub und die spanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil. Berlin 2012.
Gerda Haßler (Hg.): Locutions et phrases: aspects de la prédication. Münster 2012.
Lendemains. Choréographies du paysage littéraire. 37/145 (2012)
Michaël Oustinoff: La traduction. Paris 2012.
Frédéric Nicolosi, Barbara Wehr (Hg.): Pragmatique historique et syntaxe / Historische Pragmatik und Syntax. Actes de la section du même nom du XXXIe Romanistentag allemand / Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentags (Bonn, 27.9.-1.10.2009). Frankfurt am Main u.a. 2012.
Katrin Schmitz: Passivierung und Unakkusativität in den romanischen Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch. Untersuchung aus synchroner und diachroner Perspektive. Tübingen 2012.
Heinrich Mann: Essays und Publizistik, Oktober 1904 bis Oktober 1918. Essays und Publizistik, Kritische Gesamtausgabe, Band 2. 2012.
Frank Lestringant: Die Erfindung des Raums. Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Bielefeld 2012.
Carsten Sinner: Wissenschaftliches Schreiben in Portugal zum Ende des Antigo Regime (1779–1821) . Die Memórias económicas der Academia das Ciências de Lisboa. Berlin 2012.
Krivanec, Eva: Kriegsbühnen. Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris und Wien. Bielefeld 2012.
Silvia Natale, Daniela Pietrini, Nelson Puccio, Till Stellino (Hg.): Noio volevàn savuàr . Studi in onore di Edgar Radtke per il suo sessantesimo compleanno / Festschrift für Edgar Radtke zu seinem 60. Geburtstag. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Carine Skupien Dekens, Alain Kamber (Hg.): Recherches récentes en FLE . Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien 2012.
Joseph Jurt: Frankreichs engagierte Intellektuelle. Von Zola bis Bourdieu. Göttingen 2012.
Vox Romanica . 2011/70 (2012)