Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend%2CMedien-%2FKulturwissenschaft, Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Neil Foxlee: Albert Camus's 'The New Mediterranean Culture'. A text and its contexts. Oxford u.a. 2010.
Monika Unzeitig: Autorname und Autorschaft. Zu Bezeichnung und Konstruktion von Autorschaft in der deutschen und französischen erzählenden Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts. Berlin 2010.
Kirsten Postert: Tragédie historique ou Histoire en Tragédie?. Les sujets d’histoire moderne dans la tragédie française (1550-1715). Tübingen 2010.
Maria Amelina, Jürgen Erfurt: La francophonie. Bibliographie analytique de la recherche internationale 1980-2005. 2010.
Vahram Atayan, Ursula Wienen (Hg.): Ironie et un peu plus. Hommage à Oswald Ducrot pour son 80ème anniversaire. Frankfurt am Main 2010.
Christian Grünnagel: Klassik und Barock - Pegasus und Chimäre. Französische und spanische Literatur des 17. Jahrhunderts im Dialog. Heidelberg 2010.
Aurélie Barjonet: Zola d'Ouest en Est. Le naturalisme en France et dans les deux Allemagnes. Rennes 2010.
Laurent Gosselin: Les modalités en français. La validation des représentations. Amsterdam 2010.
Catherine Grisé: Jean de La Fontaine. Tromperies et illusions. Tübingen 2010.
Regina Gutiérrez Pérez: Estudio cognitivo-contrastivo de las metáforas del cuerpo. Análisis empírico del corazón como dominio fuente en inglés, francés, español, alemán e italiano . Frankfurt am Main u.a. 2010.
Olivier Moliner: Frankreichs Regionalsprachen im Parlament. Von der Pétition pour les langues provinciales 1870 zur Loi Deixonne 1951. Wien 2010.
HiN - Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XI/21 (2010)
Elke Mettinger, Margarete Rubik, Jörg Türschmann (Hg.): Rive Gauche. Paris as a site of avant-garde and cultural exchange in the 1920s. Amsterdam, New York 2010.
James F. Gaines: Molière and Paradox. Skepticism and Theater in the Early Modern Age. Tübingen 2010.
Annegret Thiem: Rauminszenierungen. Literarischer Raum in der karibischen Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts. Berlin, Münster 2010.
Nicolae Saramandu: La Romanité Orientale. Tübingen 2010.
Anne Geisler-Szmulewicz, Walburga Hülk-Althoff, Franz-Josef Klein, Paolo Tortonese (Hg.): Die Kunst des Dialogs – L'Art du dialogue. Sprache, Literatur, Kunst im 19. Jahrhundert – Langue, littérature, art au XIXe siècle. Festschrift für Wolfgang Drost zum 80. Geburtstag – Mélanges offerts à Wolfgang Drost à l'occasion de son 80e anniversaire. Heidelberg 2010.
ForumSprache - Sommer 2010. 2010/3 (2010)
Achim Stein: Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Stuttgart 2010.
Matthias Däumer, Annette Gerok-Reiter, Friedemann Kreuder (Hg.): Unorte. Spielarten einer verlorenen Verortung. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld 2010.
Susanne Hartwig, Isabella von Treskow (Hg.): Bruders Hüter / Bruders Mörder. Intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt. Göttingen 2010.
ForumSprache. Winter 2010. 2010/4 (2010)
Björn Rothstein: Sprachintegrativer Grammatikunterricht. Zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Mutter- und Fremdsprachenunterricht. Tübingen 2010.
Ottmar Ette: ZusammenLebensWissen. List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Maßstab. Berlin 2010.
Alexander M. Teixeira Kalkhoff: Romanische Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Institutionsgeschichtliche Perspektiven. Tübingen 2010.