Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft%2Csprach%C3%BCbergreifend%2CKatalanisch, Sprachwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lena Sowada: Schreiben im Ersten Weltkrieg. Französische Briefe und Tagebücher wenig geübter Schreiber aus der deutsch-französischen Grenzregion. Berlin; Boston 2021.
Christian Bahr, Carsten Sinner (Hg.): Eigennamen und Übersetzung. Hamburg 2021.
Marc Chalier: Les normes de prononciation du français : une étude perceptive panfrancophone. Berlin/Boston 2021.
Elissa Pustka (Hg.): La prononciation du français langue étrangère. Perspectives linguistiques et didactiques. Tübingen 2021.
Felix Bokelmann: Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien. Indizien aus Sprachproduktion und -perzeption. Tübingen 2021.
Santiago Del Rey Quesada: Grupos léxicos paratácticos en la Edad Media romance. Caracterización lingüística, influencia latinizante y tradicionalidad discursiva. Berlin et al. 2021.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 43/1 (2021)
Zeitschrift für Katalanistik / Revista Alemanya d'Estudis Catalans / German Journal for Catalan Studies (ZfK). 34/1 (2021)
Cristina Vela Delfa: La comunicación por correo electrónico: análisis discursivo de la correspondencia digital. Madrid; Frankfurt 2021.
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 6 (2021): Varia. 3/6 (2021)
Norma Rosas Mayén: Afro-Hispanic Linguistic Remnants in Mexico: The Case of the Costa Chica Region . Madrid; Frankfurt 2021.
Romanische Forschungen . 133/2 (2021)
Jürgen Erfurt, Peter Reimer (Hg.): Afrikanische Sprachen in Europa. Duisburg 2021.
Jürgen Erfurt: Transkulturalität - Prozesse und Perspektiven. Tübingen 2021.
Alexandra Duttenhofer, Francisco Javier Herrero Ruiz de Loizaga, Patricia Fernández Martín, Daniel M. Sáez Rivera (Hg.): Gramaticalización, lexicalización y análisis del discurso desde una perspectiva histórica. Madrid; Frankfurt 2021.
Gesine Seymer: Fremdwörter in der italienischen Sportsprache (1920–1970). Lexikalischer Wandel unter dem Einfluss des faschistischen Fremdwortpurismus im Spiegel von «La Stampa». Berlin/Boston 2021.
Corona und andere Epidemien (Zibaldone 71). XXXVI/71 (2021)
Elissa Pustka: Spanische Phonetik und Phonologie – eine korpuslinguistische Einführung. Berlin 2021.
Erica Autelli: Il Genovese Poetico attraverso i Secoli. Con una presentazione di Fiorenzo Toso. Berlino / Berna / Bruxelles / New York / Oxford / Warsaw / Vienna 2021.
Romanische Forschungen. 133/1 (2021)
Ariele Morinini: Il nome e la lingua. Studi e documenti di storia linguistica svizzero-italiana. Tübingen 2021.
Vox Romanica. 2020/79 (2021)
Daniela Pietrini: La lingua infetta. L'italiano della pandemia. Rom 2021.
Óscar Loureda, Angela Schrott (Hg.): Manual de lingüística del hablar. Berlin 2021.
Italienisch-Österreichische Verflechtungen - 35 Jahre Zibaldone. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . XXXV/70 (2021)