Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Mabel Moraña, Ignacio Sánchez Prado (Hg.): El lenguaje de las emociones. Afecto y cultura en América Latina. Madrid, Frankfurt 2012.
Ottmar Ette, Ottmar Ette: TransArea. Eine literarische Globalisierungsgeschichte. Berlin, Boston 2012.
Doris Wieser: Der lateinamerikanische Kriminalroman um die Jahrtausendwende. Typen und Kontexte. Münster 2012.
Angela Oster, Karin Peters (Hg.): Jenseits der Zeichen. Roland Barthes und die Widerspenstigkeit des Realen. Paderborn 2012.
Ralph Winter: Generation als Strategie. Zwei Autorengruppen im literarischen Feld der 1920er Jahre. Ein deutsch-französischer Vergleich. Göttingen 2012.
Winfried Engler: Hispanidad 1898. oder die Erfindung des neuen Spanien. Berlin 2012.
Werner Altmann, Rosamna Pardellas Velay, Ursula Vences (Hg.): Historia hispánica. Su presencia y (re)presentación en Alemania. Festschrift für Walther L. Bernecker. Berlin 2012.
Astrid Poier-Bernhard Poier-Bernhard: Texte nach Bauplan. Studien zur zeitgenössischen ludisch-methodischen Literatur in Frankreich und Italien. Heidelberg 2012.
Isabelle Mons: Lou Andreas-Salomé.. En toute liberté. Paris 2012.
Ursula Mathis-Moser, Birgit Mertz-Baumgartner: Passages et ancrages. Dictionnaire des écrivains migrants de langue française (1981-2011). 2012.
Germanica. Péripéties du snobisme. 2011/49 (2012)
Max Grosse, Wolfgang Matzat (Hg.): Narrar la pluralidad cultural. Crisis de modernidad y funciones de lo popular en la novela en lengua española. Madrid, Frankfurt 2012.
Sara Castro-Klarén, Leila Gómez (Hg.): Entre Borges y Conrad. Estética y territorio en William Henry Hudson. Madrid, Frankfurt 2012.
Giulia Agostini: Der Riss im Text. Schein und Wahrheit im Werk Pierre Klossowskis. München 2012.
Aníbal A. Biglieri: Las ideas geográficas y la imagen del mundo en la literatura española medieval. Madrid, Frankfurt 2012.
La risa en la literatura mexicana. Apuntes de poética. Madrid, Mexico D.F. 2012.
Robert Lukenda: Die Erinnerungsorte des Risorgimento. Genese und Entfaltung patriotischer Symbolik im Zeitalter der italienischen Nationalstaatsbildung. Würzburg 2012.
Véronique Duché (Hg.): Jean de Sponde (1557-1595). Un humaniste dans la tourmente. Actes du colloque de Pau, 2007. Paris 2012.
Günter Berghaus: International Futurism 1945-2009. A Bibliographic Handbook. Berlin 2012.
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. XII/45 (2012)
Frank-Rutger Hausmann: Die Deutsche Dante-Gesellschaft im geteilten Deutschland. Stuttgart 2012.
Olaf Müller: Literatur im Exil. Zur Konstitution romantischer Autorschaft in Frankreich und Italien. Frankfurt a. M. 2012.
Albrecht Buschmann: Max Aub und die spanische Literatur zwischen Avantgarde und Exil. Berlin 2012.
Thomas Gilbhard: Vicos Denkbild. Studien zur 'Dipintura' der Scienza Nuova und der Lehre vom Ingenium. Berlin 2012.
Miriam Llamas Ubieto: Lecturas del contacto. Manifestaciones estéticas de la interculturalidad y la transculturalidad. Madrid 2012.