Stadt: Heidelberg

Beginn: 2018-10-04

Ende: 2018-10-05

Die literatur- und kulturgeschichtlich relevanten Kategorien Tradition und Traditionsverhalten stehen im Mittelpunkt einer interdisziplinären und internationalen Fachtagung, die am 4. und 5. Oktober 2018 im Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg stattfindet. Ausgerichtet wird die Tagung vom Promotionskolleg „Was ist Tradition?“ der Neuphilologischen und Philosophischen Fakultäten, das aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg finanziert wird.

Die Tagungsbeiträge gehen von der Beobachtung aus, dass im Diskurs der Alltagssprache die Positionen gegenüber dem Konzept der Tradition häufig normativ zu Extremen tendieren: Sie schwanken zwischen emotionalen Appellen zur Traditionspflege auf der einen und ideologiekritisch motivierten Absagen an Traditionen auf der anderen Seite. Demgegenüber verfolgt die Tagung das Ziel, den Traditionsbegriff als Beschreibungskategorie einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Methodik in den Blick zu nehmen und so die Möglichkeiten und Grenzen seiner Adaptation in den Geisteswissenschaften zu untersuchen und zur Diskussion zu stellen.

Den Abendvortrag im Rahmen der Tagung wird Aleida Assmann halten. Sie spricht am 4. Oktober 2018 um 18.30 Uhr im Atrium des HCA über „Tradition und kulturelles Gedächtnis“. Für die Teilnahme wird angesichts begrenzter Raumkapazitäten dringend um Anmeldung gebeten (anne.leinberger@gs.uni-heidelberg.de).

Tagungsprogramm:

Donnerstag, 4. Oktober 2018

09.00 Uhr – 09.30 Uhr: Begrüßung und Einführung, Dirk Werle (Heidelberg)

Sektion I: Traditionsbehauptung und literarische Formgebung von Traditionen
09.30 Uhr – 10.45 Uhr
Classical Simplicity: the Idea of a Tradition and the Tradition of an Idea, William Fitzgerald (London)
‘And I Tiresias have foresuffered all’ – T.S. Eliots The Waste Land und Ovids Metamorphosen (3, 316–338), Jonas Göhler (Heidelberg)

10.45 Uhr – 11.15 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr – 12.30 Uhr
Tradition im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg, Bent Gebert (Konstanz)
Zur Tradition des Erzählens von ungewisser Zukunft. Kontingenz und Minne im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg, Isabella Managò (Heidelberg)

12.30 Uhr – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr – 15.15 Uhr
Auf Florian Geyers Spuren. Gerhart Hauptmanns Entdeckung der Traditionen des 16. Jahrhunderts, Peter Sprengel (Berlin)
Traditionsbildung durch Literaturkritik – Gerhart Hauptmann und Arno Holz im Urteil Samuel Lublinskis, Loreen Sommer (Heidelberg)

15.15 Uhr – 16.30 Uhr
Der ‚Baudelaire des Café Griensteidl‘ – zu Felix Dörmanns früher Lyrik, Mario Zanucchi (Freiburg)
Deutschsprachiges Traditionsverhalten in Felix Dörmanns Neurotica, Karolin Bůžek (Heidelberg)

16.30 Uhr – 17.00 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr – 18.15 Uhr
Devianz tradieren. Überlegungen zur Vagantendichtung des lateinischen Mittelalters, Frank Bezner (Berkeley)
Traditionales Vagieren und vagierende Traditionen – zum ‚Fahrenden Schüler‘ in der schwankhaften Literatur des Spätmittelalters, Philip Reich (Heidelberg)

18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Tradition und kulturelles Gedächtnis, Aleida Assmann (Konstanz)

Freitag, 5. Oktober 2018

Sektion II: Traditionsräume und Reichweite von Traditionen
09.00 Uhr – 10.15 Uhr
Der Wert der Tradition, Thomas Borgstedt (München)
Tradition und Intertextualität in den Anmerkungsapparaten Daniel Casper von Lohensteins, Katharina Worms (Heidelberg)

10.15 Uhr – 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr – 12.00 Uhr
Der institutionelle Kontext: Die Handschriften der Kathedrale von Casale Monferrato, Thomas Schmidt (Huddersfield)
Vom Bewahren in Bibliotheken: die Schweriner Musiksammlung des Herzogs Johann Albrecht I., Christine Roth (Heidelberg/Zürich)

12.00 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr – 14.45 Uhr
Von Melibea zu Dulcinea. Figurendarstellung in der spanischen Literatur des Siglo de Oro zwischen Tradition und Abweichung, Folke Gernert (Trier)
Erdachtes und erdichtetes Europa durch Erinnertes? Literatur und ihre kulturelle Gedächtnisleistung in französischen und spanisch-portugiesischen Eklogen, Christina Lucas (Heidelberg)

14.45 Uhr – 15.15 Uhr
Abschlussdiskussion