Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. April 2025, 21:52 Uhr

Let’s talk: Zum Auftakt einer neuen Vorlesungs- und Gesprächsreihe zu den Medien- und Zeichenproduktionen unserer Gegenwart sprechen der Kultursemiotiker Prof. Massimo Leone (Turin) und der Filmwissenschaftler Dr. Lucas Curstädt (Bonn) am 30. April 2025 (18 c.t., Universität Bonn, HS IV) über das menschliche und transhumane Gesicht, seine Zurschaustellung und Imitation in einer hyperkapitalisti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Karin Peters | Redaktion: Robert Hesselbach


Enrique Foffani: "Imaginario Social y proyección inventiva en el marco de la transculturación de la literatura latinoamericana" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2025, 13:56 Uhr

Die Veranstaltung findet am 30.04.25 Um 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 Meeting-ID: 64106201127 Código: 722484 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Imaginar (en) la literatura latinoamericana” statt. CONO SUR IM INTERDISZIPLINÄREN FOKUS. Sommer...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: língua e literatura em tempos incertos // Welttag der portugiesischen Sprache: Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten, 14. Mai 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. April 2025, 13:55 Uhr

Anlässlich des Welttags der portugiesischen Sprache laden wir herzlich zur fünften Ausgabe unserer Tagung ein, welche dieses Jahr dem Thema „Sprache und Literatur in unruhigen Zeiten“ gewidmet ist. Eduardo Buanaissa von der Universität Gießen beleuchtet den Einfluss der kolonialen Vergangenheit auf die Diskurse in den portugiesischsprachigen Ländern. Zugeschaltet aus Salvador da Bahia, wird Dr....

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Feminismo y autobiografía (Vortrag und Gespräch mit Elsa Drucaroff)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2025, 13:54 Uhr

Conferencia y debate 15.05.2025, 18–19.30h La consigna feminista “lo personal es político” implica pensar las claves de la opresión de las mujeres desde la experiencia íntima y personal. Hay un linaje de obras feministas cuyas autoras se van pensando a sí mismas mientras repasan sucesos de su propia vida y, a partir de eso, historizan su situación y las de otras mujeres, produciendo, con más o ...

Stadt: Berlin / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2025, FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2025, 20:50 Uhr

Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2025, FAU Erlangen-Nürnberg) Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen) 23.04. Silke Jansen (Erlangen): „Banal interculturalism“ im VIOLIN-Korpus 28.10. (Sondertermin: 18-20 Uhr) Susana Guerrero (Málaga): El discurso sobre los síndromes y la salud mental de las mujeres en la prensa española e hispanoamericana 30.04. Eva Lavr...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (15.05.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2025, 20:37 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive. Beteiligt am Studiengang sind insgesamt 14 Seminare und Institute der Götting...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Robert Hesselbach


Antisemitismusprävention im europäischen Schulunterricht (AIES)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2025, 20:37 Uhr

Abschlusstagung des BMBF-geförderten Verbundprojekts, Düsseldorf, 15.-17. Mai 2025 Antisemitische Narrative und Semantiken sind seit Jahrhunderten in Europa verbreitet und bilden bis heute den zählebigen Nährboden unterschiedlicher Formen des Antisemitismus. Gegenwärtig tritt Antisemitismus weltweit besonders intensiv zu Tage und bedroht grundlegende Werte der Demokratie. Antisemitismuspräventi...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Hof | Redaktion: Robert Hesselbach


Was Frankreich bewegt (online) am Di. 06.05. – Folge 20: Hochschulbildung à la française

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2025, 08:42 Uhr

„Was Frankreich bewegt“ geht in seine 20. Folge! Wir feiern Jubiläum und diskutieren dabei die Unterschiede zwischen dem französischen und deutschen Hochschulsystem. Denn die Art und Weise, wie Hochschulbildung gestaltet wird, beeinflusst nicht nur individuelle Karrierechancen, sondern auch die Zukunft unserer Länder. Folge 20: Hochschulbildung à la française Dienstag 06.05. 16-17:30 Uhr bei Zo...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Eröffnung des Comics Linguistics Lab der Universität Augsburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:20 Uhr

Der Lehrstuhl Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg lädt herzlich am 6. Mai zur Eröffnung des Comics Linguistics Lab ein. Obwohl Comics als anerkannte künstlerische Ausdrucksform der modernen (Massen)Kultur gelten und schon längst die Aufmerksamkeit der Semiotik, der Literatur- und der Kulturwissenschaft auf sich gezogen haben, wurden sie bisher vo...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Übersetzung: die Herausforderungen der maschinellen Übersetzung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. April 2025, 18:19 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


15. Frankoromanistiktag (Universität Kassel): Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2025, 11:51 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025. Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verschränkung von Science Fiction und Groteskem in Film und Literatur der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2025, 21:29 Uhr

Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Ursula Winter


3. Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts am 14.06.2025 in Nancy

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:38 Uhr

Grenzüberschreitender Tag des Sprachenunterrichts | Journée Transfrontalière de l’enseignement des langues et en langues Pour une Europe connectée: sich verständigen, sich verstehen | Für ein vernetztes Europa: communiquer, se comprendre Wie kann der (Sprachen-)Unterricht der Zukunft gestaltet werden? Demokratiebildung und Künstliche Intelligenz – zwei zentrale Themen unserer Zeit – stehen im ...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Kulturpolitik: Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:31 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Conférence « Trans-Indigenous Methodologies »

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:30 Uhr

En marge du colloque « Décoloniser la comparaison : lectures transautochtones des littératures contemporaines du Canada et du reste des Amériques », Simon Levesque (stagiaire postdoctoral CRILCQ, CIÉRA, COLIBEX, UQAM & UQTR) reçoit Chadwick Allen (University of Washington) pour la conférence « Trans-Indigenous Methodologies », qui sera en anglais. L’activité, animée par Diana Mistreanu (bou...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international « Décoloniser la comparaison : lectures transautochtones des littératures contemporaines du Canada et du reste des Amériques » / Jornada de estudios "Descolonizar la comparación. Lecturas transindígenas de la literatura contemporánea de Canadá y del resto de las Américas"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. April 2025, 01:29 Uhr

La versión española sigue. Le colloque international « Décoloniser la comparaison : lectures transautochtones des littératures contemporaines du Canada et du reste des Amériques » est organisé par la Chaire de recherche du Canada en histoire culturelle des pratiques non dominantes, en collaboration avec le CRILCQ, le Centre interuniversitaire d’études et de recherches autochtones (CIÉRA), le Gr...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


150 Jahre Institut für Romanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2025, 21:55 Uhr

Die Romanistik gehört zu den ältesten Fächern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Was im 18. Jahrhundert mit dem Unterricht durch französische und italienische “Sprachmeister” begann, 1822 mit der Einrichtung der ersten außerordentlichen Professur (1833 in eine ordentliche Professur umgewandelt) zu einem wissenschaftlich begründeten Fach wurde, erhielt 1875 durch die Gründung des “R...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Fachgeschichte | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Fajen | Redaktion: Ursula Winter


LinPin Konferenz 2025 für Promovierende aus NRW

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2025, 21:52 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe der jährlichen Tagung LinPin 2025 ankündigen zu dürfen – das Netzwerktreffen für Promovierende der Sprachwissenschaften in Nordrhein-Westfalen! Dieses Jahr laden wir euch herzlich nach Münster ein – eine lebendige Universitätsstadt mit einer reichen akademischen Tradition und einem inspirierenden Umfeld für Austausch und Zusammenarbeit. Die Tagung findet am 2...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Kristina Roters | Redaktion: Ursula Winter


Frankreichtage an der Bergischen Universität Wuppertal vom 6. bis 8. Mai unter dem Motto "Mehr Europa wagen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. April 2025, 20:05 Uhr

Auf der Basis des Leitbildes “Mehr Frankreich wagen” hat die Bergische Universität Wuppertal ihren Frankreichschwerpunkt durch deutsch-französische Studiengänge, Gastprofessuren und transnationale Projekte europaorientiert stetig ausgebaut. Die Frankreichtage während der Europawochen stärken als “dritte Mission” neben Forschung und Lehre den deutsch-französischen Europagedanken unter dem Motto ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Wege in den Journalismus : deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 20:18 Uhr

Podiumsdiskussion Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche? Über welche Wege und Umwege gelangt man dorthin? Welche Vorteile bietet eine deutsch-französische Ausbildung für diese Tätigkeiten? Diese Reihe von Podiumsdiskussionen vermittelt (zukünftigen) Absolvent:innen von Masterstudiengängen bis hin zu Promotionen die Schlüssel, um sich in den Kultur- und Kommunikat...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Ursula Winter


Conférence Prof. Dr. Gabriele Diewald (Hanover): Sprache und Geschlecht im Deutschen: das Problem geschlechtsneutraler Ausdrücke (28.04.2025)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 13:45 Uhr

La prochaine séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, de la MSH Lorraine (‘Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’) avec le soutien financier du CIERA (Programme « hors les murs » ), se tiendra le lundi 28 avril 2025 de 16h30 à 18h00 à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis – salle des conférences) et pour...

Stadt: Nancy | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Hélène Vinckel-Roisin | Redaktion: Robert Hesselbach


Artes indígenas: transformações estéticas e sociais no campo cultural

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2025, 01:09 Uhr

No Brasil, o campo das artes se diversificou significativamente nos últimos dez anos. Antes marginalizadas pela discriminação estrutural, as artes indígenas vêm alcançando uma presença considerável em museus e galerias, bem como na crítica de arte e no discurso acadêmico. O simpósio transdisciplinar, realizado em português, busca refletir sobre as reverberações das artes indígenas como formas d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg: "Les fêtes et traditions françaises"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 01:08 Uhr

Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen SprachlehrerInnen und SpezialistInnen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommer­universität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­tet. Vom 8. bis zum 12. September 2025 können...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in der Frühen Neuzeit und Aufklärung (Sechste transphilologische ‚Femmes de Lettres‘-Jahrestagung der FONTE-Stiftung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. April 2025, 19:10 Uhr

In der Vorrede ihres 1816 publizierten Reiseführers Gemälde von Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale schreibt die Autorin Helmina von Chézy: „Im Worte liegt die reichste Schöpferkraft des menschlichen Geistes, da Töne, Farbe und Licht in ihm enthalten sind. Das Wort bringt überall hin, dem Gemälde ist nur eine Stelle beschieden, die Musik will ausgeführt sein, d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. April 2025, 16:10 Uhr

IV edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert. El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples disciplin...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.