Studium
Mitteilungen > Studium
23. Oktober, 09:59 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Sprache – Class of Language der Graduate School Language & Literature Munich nimmt neue Promovierende zum Sommersemester 2021 auf. *Die Bewerbungsfrist endet z...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. September, 12:11 Uhr
Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) un...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
11. August, 11:39 Uhr
*Intercultural Communication and Business (ICB)*
*Der Bachelorstudiengang Intercultural Communication and Business (ICB) startet im Wintersemester 2020/21.* Der Studiengang kombiniert eine *Frem...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Nicola Nier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
28. Juli, 18:01 Uhr
*Der inter- und transdisziplinäre Studiengang* verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusam...
Stadt: Eichstätt-Ingolstadt | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
14. Juli, 16:28 Uhr
Der Studiengang Internationale Kulturhistorische Studien (IKHS) ist interdisziplinär und forschungsorientiert konzipiert. Er bietet Einblicke in verschiedene Disziplinen, wodurch den Studierenden e...
Stadt: Siegen (NRW) | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Siedek-Strunk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
28. Juni, 21:55 Uhr
*Inhalte und Schwerpunkte*
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia ...
Stadt: Frankfurt am Main; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
28. Juni, 21:54 Uhr
Auch zum kommenden WS 2020/21 bietet die *Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)* den binationalen Studiengang *Italoromanistik/Germanistik* (FAU) und *Sprach- und Kulturmittlung –...
Stadt: Erlangen
Beitrag von:
Ann-Catrin Rebohl
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
22. Juni, 16:26 Uhr
Der viersemestrige *Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN* ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca' Foscari Venezia getragen wird und mit einem D...
Stadt: Frankfurt am Main/Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Irene Caloi
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Studium
22. Juni, 16:26 Uhr
Der innovative Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen ist durch die Kooperation verschiedener geisteswissenschaftlicher un...
Stadt: Siegen (NRW) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Siedek-Strunk
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Studium
16. Juni, 15:42 Uhr
Der Masterstudiengang Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der forschungsorientierte Kompetenzen auf dem Gebiet der Literaturwis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Oliver Gent
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
10. Juni, 10:05 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg und das Dipartimento di Studi Umanistici der Università degli Studi di Ferrara bieten den internationalen DAAD-geförderten Masterstudiengang m...
Stadt: Regensburg; Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lisa Finn-Hampel
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Studium
04. Juni, 19:16 Uhr
Die Universität des Saarlandes bietet einen neuen binationalen Studiengang mit deutschem und spanischem Doppelstudienabschluss an. Der *Bachelor+ Romanistik (Spanisch)* wird in Kooperation mit der ...
Stadt: Saarbrücken/Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabel Exner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
04. Juni, 19:14 Uhr
Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
03. Juni, 08:19 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) wird die Bewerbungsfrist zum 1. Juli 2020 kulant gehandhabt. Entsprechende Regelungen sind verwaltungstechnisch auf dem Weg, sodass auch spätere Bewerbun...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Studium
29. Mai, 17:04 Uhr
Der Master "Romanistik International" versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
25. Mai, 19:48 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen – Class of Language Education in der Graduate School Language & Literature Munich nimmt neue Promovierende zum Wintersemester 2020/21 auf...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Studium
24. Mai, 22:17 Uhr
Der *Master-Studiengang InterAmerican Studies/Estudios InterAmericanos* der Universität Bielefeld bietet zum *Wintersemester 2020/21* erneut Studienplätze *mit einer Doppel-Abschluss-Option* an. Di...
Stadt: Bielefeld und Guadalajara (Mexiko) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Erika Johanna Rosado Valencia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
19. Mai, 09:00 Uhr
Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen – einem Masterabschluss (Master...
Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Lieber
|
Redaktion:
Christoph Behrens
Mitteilungen > Studium
05. Mai, 15:24 Uhr
Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) bieten den internationalen DA...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Adriana Cruz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
02. Mai, 20:37 Uhr
*Bilapial* ist ein Forum zum *Austausch für Studierende und Dozierende sprachwissenschaftlicher Fächer*. Spezifisch wollen wir eine Plattform bieten, um gemeinsam über die Situation der Lehre im E-...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bettina Fetzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. April, 11:19 Uhr
Die Einschreibungen in den strukturierten Promotionsstudiengang *Doutoramento em Literatura de Língua Portuguesa* an der Universität Coimbra sind für weitere zwei Phasen geöffnet:
2ª Fase: 1 de ab...
Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
15. April, 08:56 Uhr
Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und G...
Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Montemayor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
31. März, 09:20 Uhr
Möchten Sie lernen, wie man anhand der Stimme der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher eine Sprache oder einen Dialekt beschreibt? Möchten Sie wissen, wie man Sprachtechnologien zur Analyse großer...
Stadt: Brixen / Südtirol | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Videsott
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. Februar, 12:01 Uhr
Der innovative Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen ist durch die Kooperation verschiedener geisteswissenschaftlicher un...
Stadt: Siegen (NRW) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Siedek-Strunk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
17. Juli, 07:55 Uhr
Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università degli Studi di Trento und ermöglicht den Erwerb von zwei Abschlüssen - einem Masterabsch...
Stadt: Dresden; Trento (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Lieber
|
Redaktion:
Christoph Behrens