Stadt: online

Frist: 2021-06-20

Beginn: 2021-07-19

Ende: 2021-06-24

URL: https://edelc.uib.cat/

Die Escola d’Estiu de Lingüística Catalana (EDELC) findet vom 19. bis 24.07.2021 statt. Sie versteht sich als Plattform zur Vernetzung zwischen Studierenden und Forscher*innen, die sich mit der katalanischen Sprache beschäftigen. Die Sommerschule richtet sich sowohl an Teilnehmer*innen aus den katalanisch-sprachigen Regionen als auch außerhalb. Das Ziel ist es Studierenden und Doktorand*innen die Gelegenheit zu bieten, ihre Schwerpunkte im Bereich der katalanischen Sprachwissenschaft zu vertiefen. Die Sommerschule möchte auch explizit interessierte Studierende außerhalb der katalanisch-sprachigen Regionen ansprechen, die ein erstes Interesse an der Sprache zeigen oder sich bereits intensiv mit ihr beschäftigt haben. Die Kurse der EDELC werden unter anderen die folgenden Themenbereiche fokussieren: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Pragmatik/Semantik, Syntax und Soziolinguistik.
Im Rahmen der Sommerschule wird es auch die Möglichkeit für Studierende geben, ihre Arbeiten zu präsentieren. Das Ziel ist damit den direkten Austausch mit den Expert*innen zu fördern. Die beste studentische Arbeit wird mit dem Aina-Moll-Preis ausgezeichnet.
BA-, MA- oder Doktoratsstudent*innen die Interesse haben, ihre Arbeit im Rahmen der EDELC zu präsentieren, sind eingeladen ihre Vortragsvorschläge bis zum 20. Juni 2021 um 12:00 (CET) auf katalanisch oder englisch an edelc2021@gmail.com zu senden.
Die folgenden Dokumente sollten gesendet werden:
• ein anonymes Dokument mit dem Titel der Arbeit und einer Zusammenfassung des geplanten Vortrags von maximal 400 Wörtern
• ein separates Dokument in dem der linguistische Teilbereich angegeben ist, in dem sich die Arbeit situiert, der Vor- und Nachname sowie die E-Mail Adresse der Autor*in oder der Autor*innen


L’Escola d’Estiu de Lingüística Catalana (EDELC), que se celebrarà del 18 al 24 de juliol de 2021, pretén ser una trobada entre estudiants i professors de lingüística catalana d’universitats catalanes i d’universitats de l’exterior. Així, l’objectiu de l’EDELC és oferir formació en lingüística catalana a estudiants de grau o de postgrau que vulguin completar el seu coneixement en aquest cap amb atenció especial a estudiants d’universitats de fora del domini lingüístic català que tinguin interès en la llengua catalana o ja n’hagin començat a investigar algun aspecte. Concretament, l’EDELC se centrarà en diferents àrees, com ara la fonètica/fonologia, la morfologia, la pragmàtica/semàntica, la sintaxi o la sociolingüística, entre altres.
A més dels cursos d’introducció a diferents disciplines de la lingüística catalana, l’EDELC inclourà un espai destinat a la presentació de treballs d’estudiants, cosa que es farà en format de comunicacions orals i que pretén afavorir la interacció directa amb el professorat especialista. El millor treball rebrà el premi Aina Moll.
Els estudiants de grau, màster o doctorat que estiguin interessats a presentar algun treball en el marc de l’EDELC hauran d’enviar la proposta de presentació en català o en anglès a l’adreça edelc2021@gmail.com abans del dia 20 de juny de 2021, a les 12 h del migdia (hora local).
Al missatge que s’enviï caldrà adjuntar-hi dos documents:
• Un document anònim amb el títol del treball i un resum d’un màxim de 400 paraules.
• Un document en què s’indiquin l’àrea de la lingüística en què s’emmarca el treball, el nom i cognoms i l’adreça electrònica de l’autor (o els autors).

Beitrag von: Anna Kocher

Redaktion: Christine Montmasson