Stadt: Köln / Bonn

Beginn: 2021-10-15

Ende: 2021-10-16

URL: https://www.italienzentrum.uni-bonn.de/veranstaltungen/authentizitaet-nach-pasolini

Regress, Mythos und Erlösung im filmischen Gesamtwerk Pier Paolo Pasolinis
Regresso, mito e redenzione nell’opera cinematografica di Pier Paolo Pasolini

Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz, die das Romanische Seminar der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln organisiert, diskutieren Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz über Authentizitätskonzeptionen im filmischen Werk Pier Paolo Pasolinis (1922-1975).
Die Konferenz findet unter Einhaltung eines Hygieneschutzkonzepts statt und ist nicht nur für Italianistik-Studierende der Universität Bonn, sondern auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Ein negativer Corona-Test (48 h) oder ein Nachweis über eine vollständige Impfung sind bei Einlass vorzuzeigen. Sollte die Konferenz nicht in Präsenz stattfinden können, wird eine Teilnahme über Zoom ermöglicht.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Eine formlose Mail mit Ihrem Namen an pasolini@uni-bonn.de genügt.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Dr. Cora Rok zur Verfügung (cora.rok@uni-bonn.de).

Programm:

Freitag, 15.10.2021 | Italienisches Kulturinstitut Köln

9:15 Saluto della Direttrice Jolanda Lamberti | Cora Rok (Bonn) – Begrüßung und Einführung

10:00 Filippo La Porta – Profeta inattendibile perciò necessario

10:45 Kaffeepause

11:15 Angela Oster (München) – “Ist Sein natürlich?”, oder: (Anti-)Authentizität bei Pasolini

12:00 Maria Rizzarelli (Catania) – L’"amore degli occhi". Mito e sacrificio materno nel cinema di Pasolini

12:45 Mittagspause

14:00 Gian Luca Picconi (Genova) – Regresso, sopravvivenza, rinascita, metastoria: la storia a contropelo

14:45 Silvia De Laude (Genève) – Il “mito” cristiano in Pasolini: dalla Ricotta al Vangelo secondo Matteo

15:30 Kaffeepause

16:00 Uta Felten (Leipzig) – Arbeit am Mythos: Das ruinöse Heilige im Film von Pier Paolo Pasolini

16:45 Birgit Wagner (Wien) – Teorema. Ein moderner Mythos

17:30 Paolo Desogus (Paris) – Trascendimento senza ethos. Pasolini e de Martino

18:15 Buffet im Institut

19:30 D.I.E. Musa – Theater-Performance | Deutsch-Italienisches Ensemble | Regie: Eugenia Fabrizi

Samstag, 16.10.2021 | Festsaal der Universität Bonn

10:30 Britta Hartmann (Bonn) – “Da dove vengono i bambini?” Der filmethnografische Ansatz von Comizi d’amore im Kontext zeitgenössischer Dokumentarfilm-Poetik

11:15 Hans Ulrich Reck (Köln) – Der 12. Dezember, eine letzte Reise – Dystopie, Authentizität, Entsagung, Verschwinden

12:00 Kaffeepause

12:30 Bernhard Groß (Jena) – Manifeste des Gewöhnlichen? Pasolini und die Neoanvantgarden der 1950er – 70er Jahre

13:15 Mittagspause

14:15 Fabien Vitali (Kiel) – In der Hölle des Unwirklichen. Figuren der Entfremdung im späten Filmschaffen Pasolinis

15:00 Luciano De Giusti (Trieste) – Un mito indiano nella poetica di Pasolini: appunti per un film soltanto sognato

15:45 Kaffeepause

16:15 Marco Antonio Bazzocchi (Bologna) – Mito, tecnica e morte (tra Edipo e Medea )

17:00 Davide Luglio (Paris) – Anti-utopia e regresso in Porno-Teo-Kolossal

17:45 Apéro

18:30 Filmvorführung und Diskussion | Pier Paolo Pasolini – Che cosa sono le nuvole? (1967) (21 min.)

Beitrag von: Cora Rok

Redaktion: Redaktion romanistik.de