Dr. Christoph Vatter
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Fachdidaktik Literaturwissenschaft Medien-/Kulturwissenschaft
- Forschungsfelder
- Erinnerungskulturen Film Frankophonie Interkulturelle Kommunikation Intermedialität Kulturbeziehungen Québec memoria subsaharisches Afrika
- Publikationen
-
- Robert Dion, Ute Fendler, Albert Gouaffo, Christoph Vatter (Hg.): Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. La communication interculturelle dans le monde francophone. Transferts culturels, littéraires et médiatiques, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink. St. Ingbert 2012.
- Valérie Deshoulières, Christoph Vatter, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Europa zwischen Text und Ort/Interkulturalität in Kriegszeiten (1914–1954). L’Europe entre Texte et Lieu/Interculturalités en temps de guerre (1914–1954). Bielefeld 2013.
- Hans-Jürgen Lüsebrink, Christoph Vatter (Hg.): Multiculturalisme et diversité culturelle dans les médias au Canada et au Québec. Würzburg 2013.
- Joachim Mohr, Christoph Vatter, Hans-Jürgen Lüsebrink (Hg.): Praktikum / stage. Interkulturelle Herausforderungen, praktische Umsetzung und didaktische Begleitung von schulischen Praktika im Partnerland. Ergebnisse und didaktische Materialien des COMENIUS-Regio-Projekts NEWAP. Sankt Ingbert 2013.
- Vincent Goulet, Christoph Vatter (Hg.): Mediale Felder und Grenzen in der Großregion SaarLorLux und in Europa / Champs médiatiques et frontières dans la « Grande Région » SaarLorLux et en Europe. Saarbrücken 2014.
- Elke Christine Zapf, Francisco Javier Montiel Alafont, Christoph Vatter: Interkulturelle Kompetenz Spanisch. Erkennen - verstehen - handeln. Stuttgart 2014.
- Hans-Jürgen Lüsebrink, Mechthild Gilzmer , Christoph Vatter (Hg.): 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013)/ Les 50 ans du Traité de l’Elysée (1963-2013). Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven/ Traditions, défis, perspectives. Bielefeld 2014.
- Christoph Vatter, Florian Henke, Alex Demeulenaere (Hg.): Interfaces franco-allemandes dans la culture populaire et les médias. Deutsch-französische Schnittstellen in Populärkultur und Medien . Dispositifs de médiation interculturels et formes de perception de l'Autre. Interkulturelle Vermittlungsprozesse und Fremdwahrnehmung . Berlin, Münster et al. 2017.
- Hans-Jürgen Lüsebrink, Christoph Vatter, Claudia Polzin-Haumann (Hg.): „Alles Frankreich oder was?“ Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / « La France à toutes les sauces ? » La ‘Stratégie France’ de la Sarre dans le contexte européen. Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques. Bielefeld 2017.
- Interculture Journal. Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven / Intercultural communication in/with Africa: new perspectives / La communication interculturelle en / avec l’Afrique : nouvelles perspectives. 18/32 (2019)
- Christoph Vatter, Patricia Oster (Hg.): Fluchtraum Europa. Interdisziplinäre Perspektiven. Baden-Baden 2020.
- Meldungen
-
- CFP: Les relations entre homme et animal dans les cultures, littératures, et médias francophones / Mensch-Tier-Beziehungen in den frankophonen Kulturen, Literaturen und Medien. Sektion beim 10. Frankoromanistenkongress
- Internationale Tagung: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen
- 1 Promotionsstelle (TVL 13, 50%) im IGK 1864: Diversity – Mediating Difference in Transcultural Spaces
- « Quoi de neuf ? » Les relations culturelles franco-allemandes revisitées
- Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ? / Annäherung durch Konflikt. Die deutsch-französischen Beziehungen – Modell oder Ausnahme?
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in: DFG-Forschergruppe "Populärkultur transnational" - Teilprojekt "Grenzenlose Unterhaltung"
- Chercheur postdoctoral dans le domaine de l'analyse du discours médiatique (h/f)
- Position
- Lehrstuhlvertretung
- Hochschule / Institution
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Adresse
-
Ludwig-Wucherer-Str. 2
06108 Halle
Deutschland - Webseite
- http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/vatter/start.html
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 18. Oktober 2012, 12:22 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 10. Januar 2020, 09:54 Uhr