Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Aline Willems: Französischlehrwerke im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Eine Analyse aus sprachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und kulturhistorischer Perspektive. Stuttgart 2013.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main 2013.
Maria Hegner: Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische. Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572-1700). Berlin 2013.
Hélène Stoye: Les connecteurs contenant des prépositions en français. Profils sémantiques et pragmatiques en synchronie et diachronie. Berlin 2013.
Paulo de Medeiros, Kathrin Sartingen, Henry Thorau (Hg.): Aquele século teve muitas heroínas. Festschrift für Maria de Fátima Viegas Brauer-Figueiredo zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main 2013.
Georg Kremnitz (Hg.): Histoire sociale des langues de France. Avec le concours de Fañch Broudic et du collectif HSLF. Rennes 2013.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 7/2 (2013)
PhiN - Philologie im Netz. 2013/66 (2013)
Ofelia Huamanchumo de la Cuba: Encomiendas y cristianización. Estudio de documentos jurídicos y administrativos del Perú. Siglo XVI. Piura, Peru 2013.
Silvia Bonacchi: (Un)Höflichkeit. Eine kulturologische Analyse Deutsch - Italienisch - Polnisch. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
PhiN - Philologie im Netz. 2013/65 (2013)
PhiN-Beiheft 6. Between Folk and Highbrow: Popular Culture and Its Functions in 20th Century Avant-garde Magazines. 2013/6 (2013)
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 2013/1/69 (2013)
Ramona Schröpf (Hg.): Medien als Mittel urbaner Kommunikation. Kontrastive Perspektiven Französisch - Deutsch. Frankfurt am Main 2013.
PhiN - Philologie im Netz. 2013/64 (2013)
Laia Arnaus Gil: La selección copulativa y auxiliar. Las lenguas romances (español - italiano - catalán - francés) y el alemán en contacto. Su adquisición en niños monolingües, bilingües y trilingües. Tübingen 2013.
PhiN - Philologie im Netz. 2013/63 (2013)
Ottmar Ette, Markus Messling (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München 2013.
Julia Blandfort, Magdalena Silvia Mancas, Evelyn Wiesinger (Hg.): Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Tilman Schröder: Marketingstrategien auf Unternehmenswebsites im internationalen Vergleich. Eine hypertextlinguistische und kulturkontrastive Analyse kommerzieller Websites aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA. Tübingen 2013.
Christine Felbeck, Claudia Hammerschmidt, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana in colloquio Berolinensi. Beiträge zur transversalen Sektion II des XXXII. Deutschen Romanistentages (25.-28.09.2011). Frankfurt am Main 2012.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 28/89-90 (2012)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 28/91-92 (2012)
PhiN - Philologie im Netz. 2012/59 (2012)
Translation Studies. Rethinking Methods in Translation History. 5/2 (2012)