Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Interférences littéraires/Literaire interferenties. « Ce que le musée fait à la littérature. Muséalisation et exposition du littéraire ». 2015/16 (2015)
Nanette Rißler-Pipka: Picassos schriftstellerisches Werk. Passagen zwischen Bild und Text. Bielefeld 2015.
SUSANNE GEHRMANN, Dotsé Yigbe (Hg.): Créativité intermédiatique au Togo et dans la diaspora togolaise. Berlin 2015.
Vicente Bernaschina, Tobias Kraft, Anne Kraume (Hg.): Globalisierung in Zeiten der Aufklärung. Texte und Kontexte zur "Berliner Debatte" um die Neue Welt (17./18. Jh.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2015.
Romanische Studien. Sektion „Du camp au mémorial, de la littérature à l'Histoire“ (I. v. Treskow). 1/2 (2015)
PhiN.Philologie im Netz. 2015/73 (2015)
Isabell Lammel: Der Toussaint-Louverture-Mythos. Transformationen in der französischen Literatur, 1791–2012. Bielefeld 2015.
lettere aperte. Italo-America. Transatlantic Connections and Italian (Cultural) Studies / Für eine transatlantisch-italianistische Literatur- und Kulturwissenschaft. 2/2 (2015)
Isabel Exner, Gudrun Rath (Hg.): Lateinamerikanische Kulturtheorien. Grundlagentexte. Konstanz 2015.
PhiN (Philologie im Netz). 2015/72 (2015)
Romanische Studien. Sektion: “Roberto Bolaño frente al canon literario” / „Roberto Bolaño und der literarische Kanon“. 1/1 (2015)
PhiN (Philologie im Netz). 2015/71 (2015)
Lendemains - Études comparées sur la France (korrigiert). 2014/39, 154/155 (2015)
Johanna Abel: Transatlantisches KörperDenken. Reisende Autorinnen des 19. Jahrhunderts in der hispanophonen Karibik. Berlin 2015.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Aurélien Boivin, Hans-Jürgen Lüsebrink, Jacques Walter (Hg.): Régionalismes littéraires et artistiques comparés. Québec/Canada – Europe. Nancy 2014.
Christian Rivoletti: Ariosto e l'ironia della finzione. La ricezione letteraria e figurativa dell'«Orlando furioso» in Francia, Germania e Italia. Venedig 2014.
Marco Thomas Bosshard, Andreas Gelz (Hg.): Return Migration in Romance Cultures. La remigración en la historia literaria y cultural de los países de lenguas románicas - La rémigration dans l’histoire littéraire et culturelle des pays de langues romanes - La remigrazione nella storia letteraria e culturale dei paesi di lingue romanze. Freiburg i. Br, Berlin, Wien 2014.
Mario A. Della Costanza, Maria Chiara Janner, Paul Sutermeister (Hg.): Noi - Nous - Nosotros. Studi romanzi - Études romanes - Estudios románicos. Bern 2014.
Thomas Klinkert (Hg.): Migration et identité. Freiburg i. Br. 2014.
helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen. Mediale Strategien der Heroisierung. 2/2 (2014)
Beiheft der Zeitschrift PhiN (Philologie im Netz). Hochstapler und Spieler. 2014/8 (2014)
Berit Callsen: Mit anderen Augen sehen. Aisthetische Poetiken in der französischen und mexikanischen Literatur (1963-1984). Paderborn 2014.
PhiN (Philologie im Netz). 2014/70 (2014)
Hans-Jürgen Lüsebrink: "Le livre aimé du peuple" Les almanachs québécois de 1777 à nos jours. Laval 2014.