Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Italienisch, sprachübergreifend, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Heinrich Mann: Essays und Publizistik, Oktober 1904 bis Oktober 1918. Essays und Publizistik, Kritische Gesamtausgabe, Band 2. 2012.
Maria Pavesi: La traduzione filmica. Aspetti del parlato doppio dall'inglese all'italiano. Roma 2012.
Daniela Pietrini (Hg.): Die Sprache(n) der Comics. Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009. München 2012.
Dietmar Osthus, Christian Schmitt, Judith Visser (Hg.): Streit um Sprache. Akten der gleichnamigen Sektion des XXI. Deutschen Romanistentags. Bonn 2012.
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Christoph Mayer, Elisabeth Tiller (Hg.): RaumErkundungen. Einblicke und Ausblicke. Heidelberg 2011.
Kristin Reinke: Kontinuität, Erosion und Innovation des Italienischen im Migrationskontext. Das Beispiel Montreal (Kanada). Frankfurt am Main u.a. 2011.
Italienisch. 33/2 (2011)
Dina De Rentiis: Demarkation und Verschiebung. Dispositive und Verfahren kultureller Identitätskonstruktion. 2011.
Enrico Carnevale Schianca: La cucina medievale. Lessico, storia, preparazioni. Firenze 2011.
Matthias Bürgel: Die literarischen, künstlerischen und kulturellen Quellen des Italowesterns. Frankfurt am Main 2011.
Kia Vahland: Lorbeeren für Laura. Sebastiano del Piombos lyrische Bildnisse schöner Frauen. Berlin 2011.
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Xenia von Tippelskirch: Sotto controllo. Letture femminili in Italia nella prima età moderna. Rom 2011.
La lingua dell'Arte. Italienisch für Studierende der Kunstgeschichte und Archäologie. Hamburg 2011.
Kathrin Ackermann, Monika Neuhofer (Hg.): Von Häusern und Menschen. Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert. Würzburg 2011.
Julia Blandfort, Marina Ortrud Hertrampf (Hg.): Grenzerfahrungen. Roma-Literaturen in der Romania. Berlin u.a. 2011.
Doris Pichler: Das Spiel mit Fiktion. Ästhetische Selbstreflexion in der italienischen Gegenwartsliteratur. Heidelberg 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/57 (2011)
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 33/66 (2011)
Mirko Tavosanis: L'italiano del web. Roma 2011.
Klaus Semsch (Hg.): Nation und Region. Zur Aktualität intrakultureller Prozesse in der globalen Romania. Berlin, Münster 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)