Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend%2CRum%C3%A4nisch, Literaturwissenschaft, Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Isabella von Treskow: Judenverfolgung in Italien (1938-1945) in Romanen von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante. Fakten, Fiktion, Projektion. Wiesbaden 2013.
Katrin Hedwig: En feo libro non feo saber - Untersuchungen zur Stellung der Todsünden im Libro de buen amor des Juan Ruiz. Frankfurt/M 2013.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Kleine Inseln. XXIIX/56 (2013)
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Fotografie in Italien . XXIIX/55 (2013)
Anne Eusterschulte, Henning Hufnagel (Hg.): Turning Traditions Upside Down. Rethinking Giordano Bruno’s Enlightenment. Budapest/New York 2013.
Isabella von Treskow: Judenverfolgung in Italien (1938-1945) in Romanen von Marta Ottolenghi Minerbi, Giorgio Bassani, Francesco Burdin und Elsa Morante. Fakten, Fiktion, Projektion. Wiesbaden 2013.
Grazia Dolores Folliero-Metz, Susanne Gramatzki (Hg.): Michelangelo Buonarroti: Leben, Werk und Wirkung / Michelangelo Buonarroti: Vita, Opere, Ricezione. Positionen und Perspektiven der Forschung / Approdi e prospettive della ricerca contemporanea. Frankfurt a.M. 2013.
Martha Kleinhans, Richard Schwaderer (Hg.): Transkulturelle italophone Literatur - Letteratura italofona transculturale. Würzburg 2013.
Cristina Albizu, Hans-Jörg Döhla, Lorenzo Filipponio, Marie-Florence Sguaitamatti, Harald Völker, Vera Ziswiler, Reto Zöllner (Hg.): Variante et variété. Variante e varietà. Variante y variedad. Variante und Varietät. Actes du VIe Dies Romanicus Turicensis, Zurich, 14-25 juin 2011. Pisa 2013.
Maria Luisa Caldognetto, Laura Campanale (Hg.): Percorsi storico-letterari e linguistico-metodologici nella didattica dell'italiano oltre frontiera. Atti delle Settimane della Lingua Italiana nel Mondo Università di Treviri, 2008, 2009, 2010. Luxembourg 2013.
Jörg Dünne, Martin J. Schäfer, Myriam Suchet, Jessica Wilker (Hg.): Les Intraduisibles / Unübersetzbarkeiten. Langues, Littérature, Médias, Cultures / Sprachen, Literaturen, Medien, Kulturen. Paris 2013.
Sabine Schrader: La Scapigliatura. Schreiben gegen den Kanon. Italiens Weg in die Moderne. Heidelberg 2013.
Johanne Mohs: Aufnahmen und Zuschreibungen. Literarische Schreibweisen des fotografischen Akts bei Flaubert, Proust, Perec und Roche. Bielefeld 2013.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 35/70 (2013)
Teresa Staudacher: "Volendo far la favola affettuosa". Affektpoetik und Heidendarstellung bei Torquato Tasso. Wiesbaden 2013.
Klaus Ley: Longin - von Bessarion zu Boileau. Wirkungsmomente der "Schrift über das Erhabene" in der frühen Neuzeit. Berlin 2013.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main 2013.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 7/2 (2013)
Roberto Ubbidiente: L'Officina del Poeta. Studi su Edmondo De Amicis. Berlin 2013.
Burkhardt Wolf: Fortuna di mare. Literatur und Seefahrt. Zürich 2013.
Annette Keilhauer, Lieselotte Steinbrügge (Hg.): Pour une histoire genrée des littératures romanes. Tübingen 2013.
Sabine Schrader: La Scapigliatura – Schreiben gegen den nationalen Kanon.. Italiens Weg in die Moderne. Heidelberg 2013.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 2013/1/69 (2013)
Ottmar Ette, Ottmar Ette, Veronika Sellier, Yvette Sánchez (Hg.): LebensMittel. Essen und Trinken in den Künsten und Kulturen. Berlin 2013.
Catharina Busjan: Petrarca-Hermeneutik. Die Kommentare von Alessandro Vellutello und Giovan Andrea Gesualdo im epochalen Kontext. Berlin 2013.