Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Anja Reinkemeyer: Die Formenvielfalt des langage SMS im Wechselspiel zwischen Effizienz, Expertise und Expressivität. Eine Untersuchung der innovativen Schreibweise in französischen SMS. Tübingen 2013.
Holger Siever: Übersetzen Spanisch - Deutsch. Ein Arbeitsbuch. Tübingen 2013.
Claudine Chamoreau, Isabelle Léglise (Hg.): The Interplay of Variation and Change in Contact Settings. Amsterdam 2013.
Zeitschrift für romanische Philologie. 129/1 (2013)
Laia Arnaus Gil: La selección copulativa y auxiliar. Las lenguas romances (español - italiano - catalán - francés) y el alemán en contacto. Su adquisición en niños monolingües, bilingües y trilingües. Tübingen 2013.
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg, Maria Selig: Spanisch: Phonetik und Phonologie. Eine Einführung. Tübingen 2013.
Rosario Gómez, Isabel Molina Martos (Hg.): Variación yeísta en el mundo hispánico. Madrid, Frankfurt a.M. 2013.
Felipe Jiménez Berrio: Léxico disponible de inmigrantes escolares no hispanohablantes. Navarra 2013.
Elena Felíu Arquiola, Francisco Fernández García, Carmen Conti Jiménez, Marta Torres Martínez: Lenguas e inmigración en la ciudad de Jaén. Barcelona 2013.
Vox Romanica. 2012/71 (2013)
Janet M. Fuller: Spanish Speakers in the USA. Bristol, Tonawanda, Ontario 2013.
Claude Hagège: La structure des langues. Paris 2013.
Giovanna D'Aniello: Il prisma della natura umana. Giansenio interprete di Agostino. Bari 2013.
Energeia. Energeia 4 nun online!. 2012/4 (2013)
PhiN - Philologie im Netz. 2013/63 (2013)
Apollonio Discolo: La musa di Saussure. 2013.
Miguel Ángel Quesada Pacheco (Hg.): El español hablado en América Central: nivel morfosintáctico. Madrid, Frankfurt 2013.
Gisela Heffes (Hg.): Utopías urbanas: geopolíticas del deseo en América Latina. Madrid, Frankfurt am Main 2013.
Christoph Gabriel, Natascha Müller: Grundlagen der generativen Syntax: Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin 2013.
Ottmar Ette, Markus Messling (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München 2013.
Julia Blandfort, Magdalena Silvia Mancas, Evelyn Wiesinger (Hg.): Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Martin Haase: Italienische Sprachwissenschaft. Tübingen 2013.
Tilman Schröder: Marketingstrategien auf Unternehmenswebsites im internationalen Vergleich. Eine hypertextlinguistische und kulturkontrastive Analyse kommerzieller Websites aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den USA. Tübingen 2013.
Christine Felbeck, Claudia Hammerschmidt, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana in colloquio Berolinensi. Beiträge zur transversalen Sektion II des XXXII. Deutschen Romanistentages (25.-28.09.2011). Frankfurt am Main 2012.
Barbara Schäfer-Prieß, Roger Schöntag: Spanisch – Portugiesisch kontrastiv . (unter Mitarbeit von Inma García Jiménez und Benjamin Meisnitzer). Berlin/New York 2012.