Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprachübergreifend, Literaturwissenschaft, Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Charlotte Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten . Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.–7. März 2015). München 2017.
Isabel Exner: Schmutz. Ästhetik und Epistemologie eines Motivs in Literaturen und Kulturtheorien der Karibik. Paderborn 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/80 (2017)
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/34 (2017)
PhiN. Philologie im Netz. 2017/79 (2017)
Romanische Studien, Heft 5. Sektion „El texto como máquina“, hrsg. von Matei Chihaia und Antonio Sánchez Jiménez. 2/5 (2016)
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses. Vol 31/No 2 / 2016 (2016)
ATeM - Archiv für Textmusikforschung. 2016/1 (2016)
Frank Reza Links: Zwischen Flamenco und Charleston. Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne. Bielefeld 2016.
PhiN. Philologie im Netz. 2016/78 (2016)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2016/2 (2016)
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/33 (2016)
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte/ Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes. 40/1-4 (2016)
PhiN. Philologie im Netz. 2016/77 (2016)
Ursula Hennigfeld (Hg.): Lazarus - Kulturgeschichte einer Metapher. Heidelberg 2016.
Julia Dettke, Elisabeth Heyne (Hg.): Spielräume und Raumspiele in der Literatur. Würzburg 2016.
Romanische Studien. Europa: lateinisches Reich; W. Marx, La haine de la littérature; Internationalisierung des Lehramts. 2/4 (2016)
Berit Callsen, Sandra Hettmann, Yolanda Melgar Pernías (Hg.): Bilder-Texte-Bewegungen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität. Würzburg 2016.
Romanische Studien 3 (2016). „Cuba: ¿Tránsito o cambio?“ (A. Gremels); „Houellebecq, Soumission“. 2/3 (2016)
Judith Kasper, PD Dr. Cornelia Wild (Hg.): Rom rückwärts. . Europäische Übertragungsschicksale. Paderborn 2015.
Matthias Hennig: Das andere Labyrinth. Imaginäre Räume in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Paderborn 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Nanette Rißler-Pipka: Picassos schriftstellerisches Werk. Passagen zwischen Bild und Text. Bielefeld 2015.