Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Kristin Reinke: Kontinuität, Erosion und Innovation des Italienischen im Migrationskontext. Das Beispiel Montreal (Kanada). Frankfurt am Main u.a. 2011.
Italienisch. 33/2 (2011)
Philipp Burdy: Zur Herkunft des Familiennamens Porti, Bordi, Burdy. 2011.
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
La lingua dell'Arte. Italienisch für Studierende der Kunstgeschichte und Archäologie. Hamburg 2011.
Anna Ciepielewska, Anna: Viaggio d’Oltremare e Libro di novelle e di bel parlar gentile. Edizione interpretativa. Berlin 2011.
Elisabeth Burr (Hg.): Tradizione e innovazione. Integrando il digitale, l'analogico, il filologico, lo storico e il sociale. Firenze 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/57 (2011)
Alessio Decaria, Pär Larson, Lino Leonardi, Giuseppe Marrani, Paolo Squillacoti: LirIO. Corpus della lirica italiana delle origini. Firenze 2011.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 33/66 (2011)
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
PhiN. Philologie im Netz. 15/55 (2011)
Cornelia Döll, Sybille Große, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): De arte grammatica. Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurt am Main 2010.
Claudia Elisabeth Pichler: Der Infinitiv als Kategorie zwischen Nomen und Verbum. Eine kategorialgrammatische Darstellung der Morphosyntax (alt-)italienischer Infinitivkonstruktionen. Saarbrücken 2010.
Norbert Ankenbauer: Das ich mochte meer newer dyng erfaren. Die Versprachlichung des Neuen in den Paesi novamente retrovati (Vicenza, 1507) und in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg, 1508). Berlin 2010.
PhiN. Philologie im Netz. 14/53 (2010)
Lidia Becker, Alex Demeulenaere, Christine Felbeck (Hg.): Grenzgänger und Exzentriker. Beiträge zum XXV. Forum Junge Romanistik in Trier (3.-6. Juni 2009). München 2010.
PhiN. Philologie im Netz. 14/51 (2010)
Carmen Konzett, Eva Lavric (Hg.): Food and Language. Sprache und Essen. Frankfurt am Main 2009.
Emilia Merino Claros, Susanne Grammatzki, Fernand Hörner, Christine Lienau, Andre Lukoschek, Esther Scheidecker, Bettina Unger (Hg.): Trennstrich oder Brückenschlag? Über-Setzen als literarisches und linguistisches Phänomen. Beiträge des 20. Forums Junge Romanistik. Bonn 2009.
Texto! Textes et cultures. XIV/4 (2009)
HeLix - neue Online-Zeitschrift für romanische Literatur. 1/1 (2009)
Zeitschrift für romanische Philogie (ZrP). 125/3 (2009)