Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft, sprachübergreifend, Portugiesisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Michael Bernsen, Bernhard Huss (Hg.): Der Petrarkismus - ein europäischer Gründungsmythos. Göttingen 2011.
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. 35/1 (2011)
América Latina-España-Portugal. Ensayos sobre letras, historia y sociedad. Notas. Reseñas iberoamericanas. Special: "Spaces of Insecurity Security Governance in Latin America Revisited". XI/41 (2011)
Iberoamericana. Dossier: "Novas etnicidades no Brasil: Quilombolas e índios emergentes". XI/42 (2011)
Justyna Cempel, Michael Lommel, Nanette Rißler-Pipka (Hg.): Der Surrealismus in der Mediengesellschaft - zwischen Kunst und Kommerz. Bielefeld 2010.
Jorge Carlos Guerrero: La literatura en las cartografías regionales del Cono Sur. Madrid, Frankfurt 2010.
Cornelia Döll, Sybille Große, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): De arte grammatica. Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurt am Main 2010.
Norbert Ankenbauer: Das ich mochte meer newer dyng erfaren. Die Versprachlichung des Neuen in den Paesi novamente retrovati (Vicenza, 1507) und in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg, 1508). Berlin 2010.
Doris Wieser: Crímenes y sus autores intelectuales. Entrevistas a escritores del género policial en América Latina y África lusófona. München 2010.
Ana Luengo, Sabine Schlickers, Vera Toro (Hg.): La obsesión del yo. La auto(r)ficción en la literatura española y latinoamericana. Madrid / Frankfurt am Main 2010.
Dennis Gräf, Verena Schmöller (Hg.): Grenzen. Konstruktionen und Bedeutungen. Passau 2009.
Emilia Merino Claros, Susanne Grammatzki, Fernand Hörner, Christine Lienau, Andre Lukoschek, Esther Scheidecker, Bettina Unger (Hg.): Trennstrich oder Brückenschlag? Über-Setzen als literarisches und linguistisches Phänomen. Beiträge des 20. Forums Junge Romanistik. Bonn 2009.
HeLix - neue Online-Zeitschrift für romanische Literatur. 1/1 (2009)
Zeitschrift für romanische Philogie (ZrP). 125/3 (2009)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. Konkrete Poesie in Brasilien. 24/75-76 (2008)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 24/73-74 (2008)
Volker Jaeckel: Von Alterität, Anthropophagie und Missionierung. Der Einfluss der Jesuiten auf die kulturelle Identität Brasiliens in der Kolonialzeit (1549-1711). Stuttgart 2007.
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): Varietas litterarum lusitanicarum. Studien zu den Literaturen Angolas, Brasiliens, Mosambiks und Portugals. Frankfurt am Main 2006.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 21/61-62 (2005)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 20/57-58 (2004)
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): Imperium Minervae. Studien zur brasilianischen, iberischen und mosambikanischen Literatur. Frankfurt am Main 2003.
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): De litteris Neolatinis in America Meridionali, Portugallia, Hispania, Italia cultis. Frankfurt am Main 2002.
Cornelia Döll, Sybille Große, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): Ex oriente lux. Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 60. Geburtstag. Frankfurt am Main 2002.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 17/47-48 (2001)
Sybille Große, Axel Schönberger (Hg.): Dulce et decorum est philologiam colere. Festschrift für Dietrich Briesemeister zu seinem 65. Geburtstag. Berlin 1999.