Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
José Alberto Moreno Chávez, Stephanie Fleischmann, Cecilia Tossounian (Hg.): América Latina entre espacios. Redes, flujos e imaginarios globales. Berlin 2014.
Sandro Engelmann: Trotzki-Rezeption bei Jean-Paul Sartre. zwischen 1944 und 1960. Heidelberg 2014.
János Riesz: Südlich der Sahara. Afrikanische Literatur in französischer Sprache. Tübingen 2014.
Philipp Krämer: Die französische Kreolistik im 19. Jahrhundert. Rassismus und Determinismus in der kolonialen Philologie. Hamburg 2014.
"Arts et Savoirs". "Herbert Spencer en France : mise au jour d’une influence" (dir. Niklas Bender). 2014/4 (2014)
Ignacio Arellano; Blanca Oteiza (coord.). (Hg.): Obras completas, I. Poesías cómicas, 1. Madrid, Frankfurt 2014.
Adrián J. Sáez (ed): La devoción de la cruz.. Madrid, Frankfurt 2014.
Lendemains - Études comparées sur la France. La Féerie autour de 1900 - une figure de la modernité?. 38/152 (2014)
Christina Richter-Ibánez: Mauricio Kagels Buenos Aires (1946-1957). Kulturpolitik – Künstlernetzwerk – Kompositionen. Bielefeld 2014.
Achim Geisenhanslüke: Die Sprache der Infamie. Literatur und Ehrlosigkeit. Paderborn 2014.
Reinhard Babel, Nadine Feßler, Sandra Fluhrer, Sebastian Huber, Sebastian Thede (Hg.): Alles Mögliche: Sprechen, Denken und Schreiben des (Un)Möglichen. Würzburg 2014.
Franz Johansson, Fabienne Mérel, Benedetta Zaccarello (Hg.): Du divin et des dieux. Recherches sur le Peri tôn tou theou de Paul Valéry. Frankfurt 2014.
Stephan Leopold: Liebe im Ancien Régime. Eros und polis von Corneille bis Sade. Paderborn 2014.
Klaus-Dieter Ertler, Alexandra Fuchs: Die Moralischen Periodika in Italien: 'L'Osservatore veneto'. Hamburg 2014.
'Autofiktion' im Werk Paul Nizons. Bielefeld 2014.
Daniel Escandell Montiel: Escrituras para el siglo XXI. Literatura y blogosfera. Madrid, Frankfurt 2014.
PhiN (Philologie im Netz). 2014/68 (2014)
Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch: Die 'Spectators' in Spanien. Die kleinen Schriften der 1760er Jahre. Frankfurt am Main 2014.
Constanze Fröhlich: Poetik der Fülle. Sprechen und Erinnern im Werk Valère Novarinas. Heidelberg 2014.
Simone Tillmann: La Paz und Santa Cruz in der bolivianischen Gegenwartsliteratur. Frankfurt am Main 2014.
Dominic Angeloch: Die Beziehung zwischen Text und Leser. Grundlagen und Methodik psychoanalytischen Lesens. Mit einer Lektüre von Flauberts "Éducation sentimentale". Gießen 2014.
Matthias Hausmann, Marita Liebermann (Hg.): Inszenierte Gespräche. Zum Dialog als Gattung und Argumentationsmodus in der Romania vom Mittelalter bis zur Aufklärung. Berlin 2014.
Zeitschrift für romanische Philologie. 130/1 (2014)
Ruedi Ankli, Caroline Lüderssen, Sabine E. Paffenholz (Hg.): "L'Italia unita - le unità d'Italia". Vorschläge und Materialien für den Unterricht. Tübingen 2014.
Europabild - Kulturwissenschaften - Staatsbegriff. Die Revista de Occidente (1923-1936) und der deutsch-spanische Kulturtransfer der Zwischenkriegszeit. Madrid, Frankfurt 2014.