Stadt: Zürich, Schweiz

Frist: 2016-06-01

Beginn: 2016-09-01

Ende: 2019-08-31

Gehalt: siehe Text

Stellenumfang: 60% (PhD); 40% (Postdoc)

Das Projekt in kürze
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis heute spielt die Schweiz, in ihrer Funktion als Durchreiseort und Aufnahmestätte, eine entscheidende Rolle im Bereich der kulturellen Kontakte und hat eine Vielzahl von italienischen Denkern und Schriftstellern in den verschiedenen Sprachregionen des Landes in Empfang genommen. Gleichzeitig hat jedoch auch ein weniger bekanntes und unauffälligeres Phänomen stattgefunden, nämlich die Abwanderung weiblicher und männlicher Schweizer Intellektuellen nach Italien. Diese Ströme von Menschen und Gedanken von einem Land zum Anderen hat zu unvermeidlichen und noch offenen Fragestellungen in diesem Bereich geführt, welchen sich dieses Forschungsprojekt anhand der Untersuchung von Texten und Personen im Zeitraum von dreissig Jahren (1935-1965) widmen möchte. In einen interkulturellen Kontext eingebettet, setzt sich dieses Projekt zum Ziel bisher noch unerforschte und vernachlässigte Dokumente (journalistische Schriften, Tonaufzeichnungen und Filme) zu erforschen und sie in einen Zusammenhang mit theoretischen und literarischen Texten zu bringen. Nach einer ersten Phase, in der aktiv in den Archiven recherchiert wird, gilt es dann in einem nächsten Schritt ein eingehendes thematisches Lexikon und eine virtuelle Plattform zu erarbeiten, mittels denen beabsichtigt wird, den von den Literaten geführten Diskussionen bezüglich Themen wie beispielsweise der nationalen Identität, den geografischen Grenzen, der Auswanderung und des kulturellen Austausches zwischen Staaten auf den Grund zu gehen.

Das Projekt wird von Prof. Dr. Tatiana Crivelli (http://www.rose.uzh.ch/de/seminar/personen/crivelli.html) geleitet und wird vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) im Rahmen des Forschungsprojekts “«La gita a Chiasso». Trent’anni di sconfinamenti culturali tra Svizzera e Italia (1935-1965)” finanziert.

Anstellungsart
Beide Stellen sind auf 3 Jahre bis zum zum 31.8.2019 befristet. Für die Doktorandenstelle beträgt der Arbeitsaufwand 25 Stunden pro Woche (entspricht einer 60% Anstellung); die Postdoktorandenstelle entspricht einem Arbeitsaufwand von 17 Stunden pro Woche (40% Anstellung). In beiden Fällen gelten die Richtlinien zu den Stipendien des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung: http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/Annex_XII_Ausfuehrungsreglement_Beitragsreglement_E.pdf

Arbeitsort
Der Arbeitsort ist das Romanische Seminar der Universität Zürich (www.rose.uzh.ch). Es wird jedoch die Bereitschaft seitens der Kandidaten/innen vorausgesetzt, sich zwischen der Schweiz und Italien zu bewegen, um die Forschungsarbeiten in den Archiven, welche im Rahmen des Projekts durchgeführt werden, zu ermöglichen.

Beschäftigungsgrad / Workload in %
60 % (PhD); 40 % (Postdoc)

Anforderungen
Gesucht werden KandidatInnen mit einer Spezialisierung im Bereich der Modernen Italienischen oder Vergleichenden Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Italienische Literatur, die eine Qualifikationsarbeit im Bereich der Italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft innerhalb der Anstellungsfrist fertigstellen möchten. Darüber hinaus werden auch nachgewiesene Interessen im Bereich der Literaturtheorie und der Kulturwissenschaft vorausgesetzt. Im Falle des Postdocs müssen weitere Publikationen (Essays oder Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften) zu den im Projekt behandelten Themen nachgewiesen werden.

Die ausgewählten Kandidaten/innen werden Teil eines aus vier Personen zusammengesetzten Forschungsteams, das von Prof. Dr. T. Crivelli geleitet wird. Für die Erlangung des Doktortitels gelten die Richtlinien der Universität Zürich: http://www.uzh.ch/en/studies/application/doktoratphd.html

Sprachkenntnisse
Italienisch als Muttersprache oder hervorragenden mündliche und schriftliche italienische Sprachkenntnisse (C2); Sprachkenntnisse von mindestens einer weiteren Schweizer Landessprache (Deutsch oder Französisch).

Computerkenntnisse
- Verwaltung von Datenbanken (insbesondere MySQL)
- Content-Management-System (CMS)

Spezielle Anforderungen

- Italienisch als Muttersprache oder hervorragenden mündliche und schriftliche italienische Sprachkenntnisse (C2)
- Fähigkeit und Bereitschaft Forschungsarbeiten in Archiven durchzuführen
- Bereitwilligkeit sich für Forschungszwecke zwischen Italien und der Schweiz zu bewegen
- Interesse an der Literaturtheorie und an den methodischen Verfahren des Bereichs der Kulturwissenschaften
- Gute Kenntnisse von Standard-Computer-Anwendungen
- Sprachkenntnisse von mindestens einer Schweizer Landessprache (Deutsch oder Französisch)

Spezielle Anforderungen für die Doktorandenstelle
Ein Master oder ein gleichwertiger Abschluss mit hervorragenden Leistungsnachweisen im Gebiet der Italienischen oder der Vergleichenden Literaturwissenschaft, mit Schwerpunkt Italienische Literatur.

Hinweis: KandidatInnen, die bereits einen Doktortitel besitzen, werden für die Doktorandenstelle nicht in Betracht gezogen.

Spezielle Anforderungen für die Postdoktorandenstelle

- 2-3 Jahre nach Erlangung des Doktorats (Ausnahmen sind unter Berücksichtigung familiärer Verpflichtungen möglich) mit hervorragenden Resultaten im Gebiet der Italienischen oder Vergleichenden Literaturwissenschaft;
- Publikationen (Essays oder Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften), die im Zusammenhang mit den im Projekt behandelten Themen stehen.

Stellenantritt
01.09.2016

Auskunft erteilt
Dr. Alessandro Bosco
E-Mail: abosco@gmx.net

Bewerbungen
Die Bewerbung ist an Prof. Dr. T. Crivelli: tatcriv@rom.uzh.ch zu senden und sollte folgende Unterlagen beinhalten:
- Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
- Lebenslauf; für Postdoc Kandidaten/innen sollte auch eine Liste mit den Publikationen aufgeführt sein
- Kopie des Masterdiploms bzw. des Doktorats, mit den vollbrachten Leistungsausweisen (Noten und/oder abgelegte Prüfungen)
- zwei Referenzpersonen (mit Emailadresse)
- für Postdoc Kandidaten/innen: zwei ausgewählte Publikationen

Die Unterlagen müssen in einem einzigen File im PDF-Format versendet und mit folgender Aufschrift versehen werden: FAMILIENNAME_NAME_Doc_Gita a Chiasso (für PhD) FAMILIENNAME_NAME_PostDoc_Gita a Chiasso (für Postdoc). Die ausgewählten Kandidaten/innen werden am 10.06.2016 zu einem Gespräch an die Universität Zürich (oder gegebenenfalls via Skype) eingeladen. Die Einladungen zum Gespräch werden am 08.06.2016 via Email an die betreffenden Personen verschickt.

Lehrstuhl für Italienische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. T. Crivelli)
Universität Zürich
Romanisches Seminar
Zürichbergstrasse 8
8032 Zürich

Beitrag von: Alessandro Bosco

Redaktion: Christof Schöch