Internationaler Workshop
Fr., 10.6.2016, Universität Innsbruck, Claudiana, (Herzog-Friedrich-Str. 3)

Organisiert von: Institut für Romanistik (Univ.-Prof. Dr. Eva Lavric), Frankreich-Schwerpunkt, Innsbruck Football Research Group, Projektseminar „Mehrsprachigkeit im Fußball“

Stimmt es, dass im Fußball nur die Beine sprechen? Ist dieser Sport tatsächlich eine Art internationale Sprache? So beliebt und verlockend diese Vorstellung auch ist, sie ist ganz einfach falsch. Denn auch im Fußball spielen verbale Kommunikation und Sprache – ja besser, Sprachen – eine bedeutende Rolle. Und dabei werden die Mannschaften immer internationaler, so dass man sich zu Recht fragen kann, wie denn die Verständigung mit den Legionären aus aller Welt und mit den international tätigen Trainern funktionieren kann? In dieser schnelllebigen Welt muss außerdem ein neuer Trainer oder Spieler sofort operational sein, man gönnt ihm keine Anlaufzeit, um sich in die neuen Sprache und Kultur behutsam einzuleben. Umso mehr verwundert es, dass es selten zu Problemen mit Missverständnissen und Kommunikationsbarrieren zu kommen scheint. Welche Strategien entwickeln die Vereine, um mit Mehrsprachigkeit konstruktiv umzugehen? Gibt es Sprachkurse, Dolmetscher, individuelle Assistenten? Wie sieht die gelebte Praxis in internationalen Mannschaften aus?

Mit all diesen Fragen beschäftigt sich dieser Workshop, der an der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Romanistik, dem Frankreich-Schwerpunkt und der „Innsbruck Football Research Group“ organisiert wird. Es kommen ForscherInnen aus ganz Europa (Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Tschechische Republik) zu Wort, und auch die Innsbrucker Studierenden des Projektseminars zum Thema „Mehrsprachigkeit im Fußball“ werden ihre Ergebnisse vorstellen. Am Abend gibt es eine Veranstaltung für ein breites Publikum mit Fußballern, Trainern und Managern, die eine internationale Karriere gemacht haben und aus ihrer Praxis über den Umgang mit Sprache und Kommunikation in Fußballmannschaften erzählen. Der Abend klingt mit einem gemeinsamen Public Viewing des Auftaktmatchs der Euro 2016 aus.

Programm

Wissenschaftliche Tagung:

9:00-11:00h
Begrüßung: Studiendekan der Philologisch-Kulturwiss. Fakultät Prof. Dr. Gerhard Pisek
Stellv. Institutsleiter des Instituts für Romanistik Prof. Dr. Paul Danler

Eva Lavric / Innsbruck Football Research Group (Innsbruck)
„Mehrsprachigkeit im Fußball in Innsbruck 2006-2016“

Erika Giorgianni (Venedig)
„Mehrsprachige und multikulturelle Fußballteams: eine vielstimmige Harmonie?“

Roman Beljutin (Smolensk)
„Ich habe fertig – Fehlpässe und Metaphorik in der Sportsprache“

11:00-11:15h Kaffeepause

11:15-13:00h
Präsentationen von Studierenden des Projektseminars „Mehrsprachigkeit im Fußball“
Gruppen „Film/Video“ und „Vorarlberg/Markus Ludescher“

Jan Chovanec (Brno, Autor des Artikels „Multilingualism in football teams: Methodology of fieldwork“)
„Sports Commentator Talk at Half-Time: Switching from Stylization to Authenticity“

Präsentationen von Studierenden des Projektseminars „Mehrsprachigkeit im Fußball“
Gruppen „FC Sans Papiers“ und „Trainer“
13:00-14:00h Mittagspause (die Studierenden laden zum Buffet)

14:00-16:00h
Präsentationen von Studierenden des Projektseminars „Mehrsprachigkeit im Fußball“
Gruppen „Schiedsrichter“ und „Fußball-Akademien“

Michaela Baur (Lambach /Wels) (Autorin „English for foreign Premier League football players“)
“(Sprachliche) Einblicke in Fußball-Nachwuchsakademien der Premier League”

Machteld Meulleman (Reims)
« Le choix de langue dans les interviews et conférences de presse de professionnels de foot étran-gers en France : enjeux complexes et stratégies variées »

16:00-16:30h Kaffeepause

16:30-18:30h
Präsentationen von Studierenden des Projektseminars „Mehrsprachigkeit im Fußball“
Gruppen „Charlie Chaplin/Nonverbales“ und „Bayer 04 Leverkusen“

Uwe Wiemann (Dortmund)
„Deutsch für Ballkünstler – Konzept und Lehrmaterialien zur sprachlichen Integration ausländischer Fußballspieler in deutschsprachigen Profivereinen“

Georg Spitaler (Politologe, Wien, Autor des Buches „Legionäre in Österreich“)
„Deutsch als „kulturelles Eintrittsticket“? Migration, Transnationalität und Identitätspolitik im österreichischen Fußball“

19:00h Öffentl. Podiumsdiskussion zur Mehrsprachigkeit im Fußball

Begrüßung: Vizerektor Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh
Honorarkonsul (von Frankr. in Innsbruck) Dr. Franz Pegger
Es diskutieren:
Gerhard Stocker (langjähriger Obmann des FC Wacker Innsbruck)
Masaki Morass (austro-japanischer Trainer, u.a. bei FC Red Bull Salzburg)
Emmanuel Akwuegbu (Trainer Nachwuchs FC Wacker Innsbruck, ehem. Bundesliga-Spieler)

21:00h Public Viewing (Frankreich-Rumänien)
Als Ausklang gehen die TeilnehmerInnen und das Publikum gemeinsam das Match Frankreich-Rumänien anschauen (in der Public-Viewing-Zone Sparkassenplatz, ab 21:00h).

Beitrag von: Eva Lavric

Redaktion: Christof Schöch