Stadt: Wien

Frist: 2022-01-15

Beginn: 2022-09-21

Ende: 2022-09-24

URL: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/

Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien

Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der politisch-ideologischen Meinungsmache und Hetze eine wesentliche Rolle für die Entstehung von Hasskommentaren im Netz. Unter Hate Speech bzw. Hassrede (fr. discours de haine, vgl. Gagliardone et al. 2015) wird nach Meibauer „im Allgemeinen der sprachliche Ausdruck von Hass gegen Personen oder Gruppen verstanden, insbesondere durch die Verwendung von Ausdrücken, die der Herabsetzung und Verunglimpfung von Bevölkerungsgruppen dienen“ (2013, 1).

Im Zentrum der Sektion soll für das Französische die Diskussion von Hate Speech-Phänomenen im digitalen Raum stehen. Als ein zum Großteil schriftlich realisierter Diskurs kann versucht werden, Parameter des Nähe-Distanz-Kontinuums anzusetzen. Hasskommentare erfolgen zwar in der Regel schnell und können sich in der medialen Verbreitung und Vernetzung von Nachrichten zu sog. Shitstorms entwickeln, sie sollten aber im Normalfall kontrolliert entstehen und sich von spontaneren Äußerungen, wie sie etwa in Chats realisiert werden, unterscheiden können. Gleichzeitig lässt die Dichte von Beiträgen wiederkehrende Muster – beispielsweise auf Ebene von Lexik und Phraseologismen oder bei der Verwendung von Emoticons – erkennen, die sowohl individuellen als auch überindividuellen Ausdrucksweisen zugeschrieben werden können. Da neben expliziten Angriffen auch kryptische Kodierungen Teil der Hassrede sind, birgt die linguistische Analyse dieser Textsorte besonderes Erkenntnispotential. Hinzu kommt die automatisierte Generierung von negativen Reaktionen durch Bots, deren Identifizierung je nach sozialem Netzwerk mehr oder weniger deutlich durchschaubar ist. Auf der anderen Seite gewinnt auch die automatische Erkennung der Hassrede im Netz in der Forschung immer weiter an Bedeutung (vgl. Jaki/De Smedt 2019; Jaki et al. 2019).

Konkrete Fragestellungen, die in der Sektionsarbeit thematisiert werden können, beziehen sich u.a. auf:
• sprachliche Spezifika des Französischen in der Hassrede
• Ausdruck von Emotionen wie Aggressivität
• Kennzeichnung politischer Positionierungen, inkl. Kodierungen extremer Ideologien
• kontrastive Analysen zwischen Französisch und anderen Sprachen sowie innerhalb des frankophonen Sprachgebiets
• Vergleich von Hassreden im digitalen und im analogen Raum
• Forensik und auf Sprache bezogene Rechtsfragen
• computerlinguistische Ansätze (Generierung von Hate Speech durch Trolle, automatisierte Detektion von Hate Speech)
• Methodenrepertoire zur Identifikation und Analyse von Hassrede im Internet
• Hassrede vs. Lobrede bzw. Shitstorm vs. Candystorm
• Umgang mit Hassrede in didaktischen Kontexten (z.B. Analyse und Problematisierung im Französischunterricht, Trainingsansätze zu Anti-Cyber-Mobbing und angemessener Kommunikation im Netz)
• …

Mit der Diskussion dieser Phänomene soll ein Beitrag innerhalb der Diskurs- und Computerlinguistik zum Französischen auf der einen Seite und einem gesellschaftlich relevanten Thema auf der anderen Seite geleistet werden. Willkommen sind daher auch Beiträge, die die beschriebenen Phänomene aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten.

Die Einreichungen haben eine Länge von höchstens 500 Wörtern (ohne Bibliographie). Für die Einreichungen wird die Vorlage verwendet, die auf der Wiener Webseite des Kongresses (https://frankoromanistentag.univie.ac.at/cfp-und-sektionen/) verfügbar ist, in französischer oder deutscher Sprache; sie sollen bis zum 15. Januar 2022 an die folgende Adressen geschickt werden: robert.hesselbach@fau.de und koch@romanistik.uni-siegen.de. Über die Annahme wird vor dem 28. Februar 2022 informiert.

Bibliographie
Gagliardone, Iginio/Gal, Danit/Alves, Thiago/Martinez, Gabriela. 2015. Combattre les discours de haine sur internet. Paris: Unesco.
Jaki, Sylvia/De Smedt, Tom. 2019. Right-wing German hate speech on Twitter: Analysis and automatic detection. arXiv:1910.07518
Jaki, Sylvia/De Smedt, Tom/ Gwóźdź, Maja/Panchal, Rudresh/Rossa, Alexander/De Pauw, Guy. 2019. Online hatred of women in the Incels.me forum: Linguistic analysis and automatic detection. Journal of Language Aggression and Conflict 7(2). 240–268. http://doi.org/10.1075/jlac.00026.jak
Meibauer, Jörg. (Hrsg.). 2013. Hassrede/Hate Speech – Interdisziplinäre Beiträge zur einer aktuellen Diskussion. Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek. (http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9251/)



Le discours de haine en français : manifestations verbales de la haine dans les médias sociaux

Il est bien connu que le ton dans l’espace numérique peut être rude. Ceci s’attribue principalement à l’anonymat supposé et à la protection contre les conséquences immédiates. En outre, la mise en scène par des représentant·e·s non anonymes comme propagation des opinions politiques et idéologiques ainsi que du dénigrement joue un rôle important dans l’émergence de commentaires haineux sur le net. Meibauer définie le terme hate speech (en français plus souvent discours de haine, cf. Gagliardone et al. 2015) de cette manière : « im Allgemeinen [wird darunter] der sprachliche Ausdruck von Hass gegen Personen oder Gruppen verstanden, insbesondere durch die Verwendung von Ausdrücken, die der Herabsetzung und Verunglimpfung von Bevölkerungsgruppen dienen » (2013, 1) (‘on entend généralement par ceci l’expression linguistique de la haine à l’égard de personnes ou de groupes, notamment par l’utilisation d’expressions destinées à dénigrer et à déprécier des groupes de la population.’).

La section se concentrera sur la discussion des phénomènes de discours de haine francophone dans l’espace numérique. En tant que discours largement écrit, on peut tenter d’appliquer les paramètres du continuum de proximité-distance. Les commentaires haineux se produisent généralement vite et peuvent se transformer en « shitstorm » dans le cadre de la diffusion et de la mise en réseau des informations par les médias, mais ils devraient normalement survenir de manière contrôlée et pouvoir être distingués d’expressions plus spontanées, telles que celles réalisées dans les chats. En même temps, la densité des messages révèle des schémas récurrents – par exemple, au niveau du lexique et des phraséologismes ou dans l’utilisation des émoticônes – qui peuvent être attribués à des modes d’expression tant individuels que supra-individuels. Étant donné que, outre les attaques explicites, les codages cryptiques font également partie des discours de haine, l’analyse linguistique de ce type de texte offre un potentiel de découverte particulier. À cela s’ajoute la production automatisée de réactions négatives par des bots, dont l’identification est plus ou moins clairement prévisible selon le réseau social. D’autre part, la reconnaissance automatique des discours de haine sur le net prend une importance croissante dans la recherche (cf. Jaki/De Smedt 2019; Jaki et al. 2019).

Les aspects concrets qui peuvent être abordés dans la section concernent, entre autres, les points suivants :
• les spécificités linguistiques du français dans le discours de haine
• l’expression d’émotions telles que l’agressivité
• le marquage des positions politiques, y compris l’encodage des idéologies extrêmes
• les analyses contrastives entre le français et d’autres langues ainsi qu’au sein de la francophonie
• la comparaison des discours de haine dans l’espace numérique et analogique
• la science forensique et les questions juridiques liées à la langue
• les approches linguistiques informatiques (production de discours de haine par des trolls, détection automatique)
• le répertoire des méthodes d’identification et d’analyse des discours de haine sur Internet
• le discours de haine contre discours de louange ou « shitstorm » contre « candystorm ».
• le traitement des discours de haine dans des contextes didactiques (par exemple, analyse et problématisation dans les cours de FLE, formation à la lutte contre le cyber-harcèlement et à la communication appropriée sur Internet)
• …

La discussion de ces phénomènes vise à apporter une contribution au français dans le cadre de la linguistique discursive et computationnelle, d’une part, et à un sujet socialement pertinent, d’autre part. Les interventions qui éclairent les phénomènes décrits dans une perspective interdisciplinaire sont donc également les bienvenues.

Les résumés n’excèdent pas 500 mots (sans bibliographie). La soumission des résumés se fait à l’aide du formulaire téléchargeable sur le site web du Congrès ((https://frankoromanistentag.univie.ac.at/cfp-und-sektionen/)), en langue française ou allemande, à envoyer jusqu’au 15 janvier 2022 (date limite) aux adresses suivantes : robert.hesselbach@fau.de und koch@romanistik.uni-siegen.de. Les notifications d’acceptation sont envoyées avant le 28 février 2022.

Bibliographie
Gagliardone, Iginio/Gal, Danit/Alves, Thiago/Martinez, Gabriela. 2015. Combattre les discours de haine sur internet. Paris: Unesco.
Jaki, Sylvia/De Smedt, Tom. 2019. Right-wing German hate speech on Twitter: Analysis and automatic detection. arXiv:1910.07518
Jaki, Sylvia/De Smedt, Tom/ Gwóźdź, Maja/Panchal, Rudresh/Rossa, Alexander/De Pauw, Guy. 2019. Online hatred of women in the Incels.me forum: Linguistic analysis and automatic detection. Journal of Language Aggression and Conflict 7(2). 240–268. http://doi.org/10.1075/jlac.00026.jak
Meibauer, Jörg. (Hrsg.). 2013. Hassrede/Hate Speech – Interdisziplinäre Beiträge zur einer aktuellen Diskussion. Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek. (http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9251/)

Beitrag von: Robert Hesselbach

Redaktion: Robert Hesselbach