Stadt: Graz

Frist: 2024-06-20

Beginn: 2024-09-01

Ende: 2027-08-31

Stellenumfang: 75 %

URL: https://adjective-adverb.uni-graz.at

Das Institut für Romanistik, Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts
„ The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance “
Eine/einen Wissenschaftliche MitarbeiterIn
(DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen frühestens ab 1.9.2024).

Ihr Profil:
Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder vergleichbare Abschlüsse). Sehr gute Kenntnisse in mindestens einer romanischen Sprache, vorzugsweise zwei. Übliche IT-Kenntnisse (u.a. Excel).

Ihr Aufgabengebiet:
• Thematisch geht es um Adverbiale mit Präposition wie Cat. a les bones, Fr. à la légère, Friaul. dal ciert, It. di sicuro, Pt. às cegas, Rum. în clar, Sp. a la fija, etc.,
• Adverbiale dieses Typs werden durch Feldforschung mit Hilfe von Fragebögen in primären Dialekten der gesamten europäischen Romania untersucht
• Sie sind Teil eines internationalen Forschungsteams
• Der / die StelleninhaberIn sollen die gesamtromanische Zielsetzung des Projekts arbeitsteilig abdecken, d.h. sich wenigstens in einem der folgenden Bereiche verorten können: Italienisch-Rumänisch, Spanisch-Portugiesisch, Französisch.
• Auf Anfrage kann gerne eine Projektskizze zugesandt werden

Unser Angebot:
• Die Themen sind so gestaltet, dass sie auch im Rahmen einer Qualifikationsarbeit bearbeitet werden können (Dissertation).
• Spannendes Arbeiten im Team in Graz und vor Ort in der Feldforschung
• Erwerb von Kenntnissen im Bereich von Datenbankmanagement und Statistik
• Angenehmes Arbeitsklima am Institut
• Gute allgemeine Lebensqualität in Graz

Ende der Bewerbungsfrist: 20. Juni 2024

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist inkl. Lebenslauf, relevanter (Dienst-)Zeugnisse und eines Motivationsschreibens per E-Mail an Martin Hummel.

Für Informationen steht Ihnen Martin Hummel unter martin.hummel@uni-graz.at gerne zur Verfügung.

Beitrag von: Martin Hummel

Redaktion: Robert Hesselbach