Stadt: Regensburg

Beginn: 2024-10-11

Ende: 2024-10-12

URL: https://www.hispanorama.de/landesverbaende/bayern

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 11. und 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg.

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung der “Consejería de Educación de la Embajada de España en Berlín” sowie des Verbandes “Escuelas de Español de Andalucía”, der im Rahmen der Tagung drei Stipendien verlosen wird.

Vorträge und Workshops Spanisch

Freitag 11.10.2024

  • 15:00-15:45 Uhr: Bewegung im Spanischunterricht (Madeleine Neumann)
  • 15:00-15:45 Uhr: España como país de emigración e inmigración. Explotación didáctica a partir de cómics (Dr. Susana Mimbrera Olarte)
  • 16:00-16:45 Uhr: Leistungserhebungen anders gestalten (Dr. Christiane Ostermeier)
  • 16:00-16:45 Uhr: Aprender español con las IAS, pero ¿cómo? Una experiencia de clase (María Jesús García García)

17.00-18.30 Uhr: Hauptveranstaltung – BNE durch sprachliches, kulturelles und literarisches Lernen (Prof. Dr. Carola Surkamp)

Samstag 12.10.2024

  • 09.00-09.45 Uhr: Alternative Prüfungsformate in den modernen Fremdsprachen – Vorstellen eines Selbstlernkurses an der Akademie Dillingen (Bettina Geiger & Julia Hellenbrand)
  • 09.00-09.45 Uhr: Las celebraciones en España (Mar Rico Muñoz, Idiomas Carlos V)
  • 10.00-10.55 Uhr: Punto de Vista: Themen- und kompetenzorientierter Oberstufenunterricht in Zeiten der Digitalisierung (Alex Gropper, Cornelsen)
  • 10.00-10.45 Uhr: Al-Ándalus, un maravilloso legado (Inmaculada Molina, Malaca Instituto)
  • 11.00-12.00 Uhr: Plenarworkshop – ¿Cómo llevar la pedagogía crítica al aula?: Propuestas para los niveles principiantes de ELE (Andrea Blanco)

12.00-12.15 Uhr: Verlosung von drei Stipendien für einen Fortbildungskurs in Andalusien

  • 14.00-14.45 Uhr: Cortos als Ausgangspunkt für Reflexionen und Perspektivübernahme (Daniel Münch)
  • 13.30-14.00 Uhr: Las manifestaciones artísticas en la clase de ELE (Dr. Anieska Mayea von Rimscha)
  • 14.15-14.45 Uhr: Planear un viaje sostenible (Birgit Deppermann)
  • 15.00-16.00 Uhr: Lexigramamúsica Lexiko-Grammatik trifft auf Tanz im Fremdsprachenunterricht (Eleni Kanli, Klett)
  • 15.00-15.15 Uhr: Landeskunde / Kulturwissenschaft Spanisch (B2/C1): Estudios regionales y culturales con tándem en linea integrado – lo mejor de ambos mundos (Carolin Apfel)
  • 15.15-16.00 Uhr: ¡A jugar con la IA! Propuestas didácticas de IA en la clase de ELE (Pepe Cantó Reig, Maestro Mío)

Anmeldung zur Tagung bis zum 7. Oktober mit Online-Rabatt über die Homepage des GMF Bayern e.V.: https://gmf-bayern.de/ oder vor Ort an der Tageskasse
Anmeldung zur Teilnahme an der Verlosung: https://www.hispanorama.de/landesverbaende/bayern

Beitrag von: María Martínez Casas

Redaktion: Ursula Winter