Stadt: Mannheim

Frist: 2025-01-31

Beginn: 2025-09-01

Gehalt: 13-TV-L BW

Stellenumfang: 100 %

URL: https://www.uni-mannheim.de/media/Universitaet/Dokumente/Ausschreibungen_Stellenanzeigen/2._Stellenausschreibung_RomSem.pdf/flipbook

Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.

Am Romanischen Seminar ist eine (je nach Voraussetzungen befristete oder unbefristete) wissenschaftliche Mitarbeiterstelle zu besetzen. Die Stelle kann nach einer angemessenen Zeit und entsprechender Bewährung in eine Akademische Ratsstelle auf Lebenszeit umgewandelt werden.

zu den Aufgaben gehören:
- Lehre im Bereich der neueren und zeitgenössischen Literatur und den Medien, insbesondere in Bezug auf das Italienische.
- Lehre und Betreuung sowohl in der Studieneingangsphase als auch Veranstaltungen höherer Semester (RVL, HS, MS)
- Lehr- und Prüfungsverpflichtung für die Studiengänge: B.A. und M.A. Ed., B.A. und M.A. Kultur und Wirtschaft sowie BA4 und den M.A.
Literatur, Medien und Kultur der Moderne.

Einstellungsvoraussetzungen
- Schwerpunkt italienische Philologie in Kombination mit Spanisch bzw. Französisch
- fundiertes Forschungsprofil mit hervorragenden Fachpublikationen
- pädagogische Eignung und langjährige Erfahrung sowie Freude an der Lehre
- abgeschlossenes, fachlich einschlägiges Hochschulstudium
- herausragende Promotion sowie durch zusätzliche wissenschaftliche Leistungen belegte Befähigung für die Übernahme einer solchen Ratsstelle
- pädagogische Eignung und langjährige Erfahrung sowie Freude an der Lehre

*Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.01.2025 per
E-Mail oder Post an:

Prof. Dr. Claudia Gronemann/Prof. Dr. Cornelia Ruhe
Universität Mannheim
Romanisches Seminar
z.Hd. Birgit Olk
L1,1
68161 Mannheim
birgit.olk@uni-mannheim.de

Beitrag von: Birgit Olk

Redaktion: Robert Hesselbach