Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg
Stadt: Augsburg
Frist: 2025-03-01
Beginn: 2025-04-23
URL: http://www.uni-augsburg.de/iberoromanische-kulturstudien-master/
Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025)
Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de wird gebeten).
Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter-)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika in einem internationalen Studienumfeld umfassend erweitern wollen. Neben spanisch- und portugiesischsprachigen Medien und Soziokulturen werden auf Humanities-Basis im Besonderen die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa, Amerika sowie Afrika fokussiert, die sowohl aus historischer wie aktueller Perspektive unter Einbezug (post-)kolonialer wie (trans-)arealer Aspekte untersucht werden.
Im Unterschied zu stärker auf Europa ausgerichteten bzw. auf Lateinamerika oder interamerikanistisch fokussierten Studiengängen setzt der IRK-Master gemäß dem Verständnis des Spanischen und Portugiesischen als plurizentrische Sprachen auf einen bewusst transatlantischen Ansatz, der den Beitrag amerikanischer Geistes- und Ideengeschichte ebenso bedenkt wie hybride und ternäre Identitätsentwürfe im Hinblick auf Migration und (De)Kolonialisierung.
Dabei ist im dritten Semester ein Auslandssemester (mit Praktikums-/Projektoption) vorgesehen, das mit Rücksicht auf die persönliche bzw. familiäre Situation auch von Augsburg aus als Praxissemester realisiert werden kann. Zusammen mit anrechnungsfähigen Exkursionen nach Lateinamerika und auf die Iberische Halbinsel sowie transferorientierter Fallstudienarbeit, bietet der IRK-Studiengang, je nach individueller Schwerpunktsetzung, strukturierte Wahlmöglichkeiten in zwei Wahlmodulen (1. u. 2. Sem.) sowie in der Gestaltung des dritten Semesters, um internationalen, praktischen und interkulturellen Kompetenzerwerb kompatibel mit persönlicher Gestaltungsfreiheit flexibel zu ermöglichen.
Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife o. Ä. BA-Abschluss (bzw. Diplom, Magister, Master, Staatsexamen): Ibero-Romanistik, Spanisch/Hispanistik, Portugiesisch/Lusitanistik, Lateinamerika-Studien/Lateinamerikanistik, Romanische Studien/Romanistik, SLK o. Ä.
Sprachkenntnisse (Mindestanforderungen): Spanisch ODER Portugiesisch: C 1; Deutsch: B 2.
Mehr Informationen:
Bei Fragen rund um den Studiengang wenden Sie sich gern per E-Mail an die Koordinatorin Dr. Nora Zapf (nora.zapf@philhist.uni-augsburg.de). Siehe auch www.uni-augsburg.de/iberoromanische-kulturstudien-master/.
Beitrag von: Eleonore Zapf
Redaktion: Robert Hesselbach