Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig ab 01.12.2025
Stadt: Venedig
Frist: 2025-04-30
Beginn: 2025-12-01
Ende: 2026-12-31
Bewerbungsschluss: 30.04.2025
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2025/2026 sind zwei Forschungsstipendien von 6-12 Monaten für graduierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu vergeben.
Die Stipendien dienen der Erforschung von Venedigs Geschichte, Kultur und Kunst in den Archiven und Bibliotheken der Stadt Venedig und in den anliegenden Regionen. Sie sehen fachlich das gesamte Spektrum der modernen Geschichts- und Kulturwissenschaften vor. Bevorzugt werden Förderungen in den Bereichen Byzantinistik, Kunst- und Architekturgeschichte, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Musikwissenschaft, Literatur- und Sprachwissenschaft, Jüdische Studien, Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Rechtsgeschichte. Wünschenswert ist ein interdisziplinäres Interesse.
Die Stipendien sind an den Aufenthalt im Deutschen Studienzentrum in Venedig gebunden.
Das Deutsche Studienzentrum verfügt über eine Präsenzbibliothek mit über 15.000 Bänden und über eine reiche Aufsatzsammlung zu venezianischen Forschungsthemen. Es ist Herausgeber von drei wissenschaftlichen Buchreihen, Venetiana (beim Verlag Viella in Rom), Quaderni (beim Verlag Cafoscarina in Venedig) und Studi (beim Verlag Schnell & Steiner in Regensburg).
Das Jahresprogramm umfasst internationale Tagungen, Vorträge, Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen. Einmal jährlich veranstaltet das Deutsche Studienzentrum einen interdisziplinären Studienkurs.
Jeder Antrag sollte eine ausführliche Projektdarstellung mit Zeit- und Arbeitsplan (3-5 Seiten), eine Kurzbiografie, ein Sprachzeugnis (Italienisch), einen ausgefüllten (unter www.dszv.it) abrufbaren Personalbogen sowie zwei wissenschaftliche Fachgutachten enthalten. Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt.
Bewerbungen werden erbeten bis zum 30.04.2025 per E-Mail (in einer pdf-Datei) an den Vorsitzenden des Vereins Deutsches Studienzentrum in Venedig,
Prof. Dr. Albrecht Cordes, Goethe-Universität Frankfurt (presidente@dszv.it).
Stipendienantritt ist frühestens der 1.12.2025. Anträge auf Kurzzeitstipendien für einen Forschungsaufenthalt von bis zu 5 Monaten sind jederzeit möglich.
Nähere Informationen zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern unter www.dszv.it – Stipendien – Kunst.
Weitere Informationen: www.dszv.it
Beitrag von: Chiara Savoldelli
Redaktion: Ursula Winter