Online-Vortragsreihe und Denkwerkstatt „VR-Works in Progress“ des Forschungsnetzwerks „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‐didaktik“
Stadt: Online
Beginn: 2025-04-10
Ende: 2025-06-05
Das Forschungsnetzwerk „Virtual Reality in der Fremdsprachenforschung und ‑didaktik“ lädt im SoSe 2025 ein zur Online-Vortragsreihe „VR-Works in Progress“.
Promovierende der Fremdsprachendidaktiken präsentieren ihre Dissertationsprojekte und stellen (vorläufige) Methodik und Ergebnisse zur Diskussion.
10.04.25: 18:00 s.t. – 19:30
Dr. des. Isabel Hoffmann (Ludwig-Maximilians-Universität München):
Embodied Cognition und XR im Sprachunterricht: Ein interdisziplinärer Ansatz für die Entwicklung und Evaluation sprachdidaktischer XR-Lernumgebungen
Anna Kiani (Pädagogische Hochschule Weingarten):
VR-gestütztes Leseflüssigkeitstraining im Englischunterricht für Schüler:innen am Übergang zur Sekundarstufe I
08.05.25: 18:00 s.t. – 19:30
Michelle Zirkel (Universität Bamberg):
Bildung für nachhaltige Entwicklung und immersive virtuelle Realität im Fremdsprachenunterricht und der Lehrkräftebildung
Claudia Schnellbögl (Universität Bamberg):
iVR in kompetenzorientierten Englischunterricht integrieren: Fachdidaktische Möglichkeiten bei der Unterrichtsplanung
05.06.25: 18:00 s.t. – 19:30
Anna Sakhno (Ludwig-Maximilians-Universität München):
Kognitive Verarbeitung multimodaler Reize in virtuellen Umgebungen: Fall Fremdsprachenlernen
Sajuran Satchithanantham (RWTH Aachen):
VRitual – Developing Intercultural Sensitivity
Registrierung online unter: https://uni-hannover.webex.com/webappng/sites/uni-hannover/webinar/webinarSeries/register/7bf1f318f2a44c6cb07bde82053615bf
Beitrag von: Jennifer Wengler
Redaktion: Robert Hesselbach