Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Doktorandenkolleg Philologie (m/w/d)
Stadt: München
Frist: 2025-05-25
Beginn: 2025-10-01
Ende: 2028-09-30
Gehalt: Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L E13
Stellenumfang: 66%
Das sind wir:
Das an der Ludwig-Maximilians-Universität angesiedelte Internationale Doktorandenkolleg (IDK) Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte setzt sich zum Ziel, europäische Konzepte und Praktiken philologischen Arbeitens mit entsprechenden Traditionen in Ägypten, im Nahen und Fernen Osten und auf dem indischen Subkontinent sowie in der jüdischen und arabischen Welt zu vergleichen, um auf diese Weise Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Kontinuitäten und Diskontinuitäten herauszuarbeiten. Das IDK möchte seinen Promovierenden ein Forschungsumfeld bieten, das zu originellen Erkenntnissen anregt und exzellente Ergebnisse erwarten lässt.
Am IDK beteiligte Disziplinen sind: Ägyptologie (JMU Würzburg), Altorientalistik, Anglistik, Computerlinguistik, Evangelische Theologie (Neues Testament), Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung, Gräzistik, Indologie, Judaistik, Katholische Theologie (Altes Testament), Latinistik, Musikwissenschaft, Rechtsgeschichte, Romanistik, Sinologie und Wissenschaftsgeschichte.
Die anzustrebende Promotion sollte sich mit philologischen Praktiken vormoderner Kulturen und/oder der Geschichte ihrer Erforschung beschäftigen. Die jeweiligen Promotionsthemen müssen nicht komparatistisch angelegt sein.
Das sind Ihre Aufgaben:
- selbständige Forschungstätigkeit mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung in Form einer Promotion
- Absolvieren des begleitenden Curriculums (Pflichtbereich und Wahlpflichtbereich)
- Erwerb philologischer Kompetenzen
- Erwerb von IT- und DH-Kompetenzen
- Mitarbeit am Aufbau des e-Learning tools World Philologie (Lernsoftware)
Das sind Sie:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom, Lehramt) in einer der beteiligten Fachrichtungen
- selbstbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
fließende Deutsch- oder Englischkenntnisse
Das ist unser Angebot:
Wir bieten zehn Promotionsstellen befristet bis zum 30.09.2028, mit der Option auf eine Verlängerung um ein Jahr. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L E13 (66%).
Das IDK eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Promotion (unterstützt durch ein Dissertationskomitee bestehend aus zwei Hochschullehrenden und einem Betreuenden aus den internationalen Kooperationspartnerschaften) sowie die Mitarbeit an einem innovativen Forschungsverbund. Während der gesamten Promotionszeit können zusätzliche Kompetenzen erworben und Weiterqualifizierungsangebote aus dem Angebot der LMU wahrgenommen werden.
Die LMU bietet für alle Mitarbeitenden u. a. folgende Möglichkeiten:
- Vereinbarkeit Familie-Beruf:
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsprogramm auf allen Stufen der Karriere
Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung inklusive eines aussagekräftigen Anschreibens, eines kurzen Lebenslaufs (max. zwei Seiten), eines Vorschlags für ein Promotionsthema (2300 – 3200 Wörter), Kopien Ihrer Zeugnisse, eines repräsentativen Auszugs aus der Abschlussarbeit oder eines anderen wissenschaftlichen Beitrags (4500 – 5400 Wörter) sowie eines Gutachtens Ihrer Abschlussarbeit (falls möglich) ein bis spätestens 25.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool:
https://www.portal.graduatecenter.lmu.de/gc-application/de/philologie
Nach einer ersten Auswahl werden die Kandidatinnen und Kandidaten zu individuellen Gesprächen eingeladen, die voraussichtlich per Zoom stattfinden werden. Rückmeldungen und Einladungen zu Gesprächen werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist versendet.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Laura Noll
Tel.: +49 89 2180-9897
bewerbung.idk@lrz.uni-muenchen.de
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung (https://www.lmu.de/de/footer/datenschutz/index.html) der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Image
Beitrag von: Laura Noll
Redaktion: Ursula Winter