Der deutsch-italienische Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch” ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikationsmedien mit Schwerpunkt Italien interessieren. Das Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen vertieften Einblick in Forschungsstrukturen im deutsch-italienischen Vergleich. Die optimalen Betreuungsverhältnisse an beiden Studienorten ermöglichen eine intensive und individuelle Betreuung der Studierenden.
Der Studiengang schlißt mit einem Doppelabschluss (in Deutschland und in Italien).

Das Masterstudium bietet neben einer fachwissenschaftlichen Ausbildung einen Einblick in mögliche Berufsfelder, die in einem Praktikum in den Bereichen des Kultur-, Medien- oder Archivwesens in Augsburg oder Verona erprobt werden können. Forschungsinteressierte Studierende können an den Masterabschluss direkt eine Promotion im Rahmen eines strukturierten Promotionsprogramms anschließen.

NEU ab Wintersemester 2025/2026: Die Augsburger Studierenden erhalten zur Finanzierung des Auslandsjahrs in Verona ein monatliches Stipendium von 1085,- Euro für 10 Monate und ein einmaliges Mobilitätsstipendium von 525,- Euro (DAAD-Förderung).

Am 12. Mai 2025 um 18 Uhr findet ein Infotreffen statt (online). Die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Daniela Pietrini (Universität Augsburg) und Prof. Fabio Forner (Università degli Studi di Verona) geben Informationen zum Master-Studiengang und es besteht die Möglichkeit, mit ehemaligen Studierenden Kontakt aufzunehmen und ins Gespräch zu kommen.

Link zur Zoom-Veranstaltung:
https://uni-augsburg.zoom-x.de/j/67946436615?pwd=8k46ezdKTEICCapdaaiHROg5wPY5Wj.1

Beitrag von: Daniela Pietrini

Redaktion: Robert Hesselbach