Die Universitäten Siegen und Orléans planen zum Wintersemester 2025/26 die Einführung des deutsch-französischen double degree-Studiengangs M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell / Master Sciences du Langage (vorbehaltlich der Akkreditierung). Der Studiengang bietet eine gleichermaßen forschungs- und praxisnahe Ausbildung, die einerseits den Weg für eine wissenschaftliche Laufbahn bereitet und andererseits Kompetenzen für Expert:innentätigkeiten in verschiedenen sprach- und kommunikationsbezogenen Berufsfeldern vermittelt. Dazu gehören u.a. verantwortliche Tätigkeiten in den Bereichen Sprachtechnologie, Erwachsenenbildung und Sprachvermittlung sowie interne und externe Kommunikation in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digital gestützter Kommunikation sowie auf Kommunikation in mehrsprachigen und interkulturellen Kontexten.

Linguistik: digital, angewandt, strukturell / Sciences du Langage zeichnet sich durch ein ausgeprägt internationales Profil aus: Neben einem Auslandsaufenthalt an der Partneruniversität sind binational betreute Abschlussarbeiten, Praktika im jeweils anderen Land und eine internationale Studierendengruppe während des zweiten und dritten Semesters zentrale Bestandteile des Programms.

Voraussetzungen für eine Bewerbung an der Universität Siegen sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit sprachwissenschaftlicher Ausrichtung (z. B. Sprachwissenschaft, Lehramt mit Sprachbezug) sowie sehr gute Französischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Bewerbungen sind möglich bis 15.09.2025.

Weitere Informationen unter: https://www.uni-siegen.de/studium/master/linguistik-digital-angewandt-strukturell

Kontakt: Prof. Dr. Britta Thörle: britta.thoerle[at]uni-siegen[dot]de (Siegen) und Dr. Marie Skrovec: marie.skrovec[at]univ-orleans[dot]fr (Orléans)

Beitrag von: Britta Thörle

Redaktion: Robert Hesselbach