Frist: 2026-01-15

Beginn: 2026-06-12

Ende: 2026-06-13

XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES

Forschungskooperation francophonies
Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig
Institut für Romanistik, Universität Innsbruck
Romanisches Seminar, Universität Heidelberg

Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026

Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck)
Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Romanistik, Innsbruck)
Dr. Annegret Richter (Romanisches Seminar, Heidelberg)
Prof. Dr. Alfonso de Toro (FFSL, Leipzig)

Über viele Jahre hat das Frankophone Forschungsseminar der Universität Leipzig (FFSL) unter der Ägide von Prof. Dr. Alfonso de Toro sehr erfolgreich den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ organisiert und damit Nachwuchswissenschaftler:innen die Möglichkeit geboten, ihre Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Im Rahmen der „Forschungskooperation francophonies“ führen wir diese Tradition fort, und die Universität Innsbruck darf 2026 zum dritten Mal als Gastgeberin fungieren. Wie bei den vorhergehenden Forschungstagen soll die Vielfalt der Projektvorstellungen nicht durch ein Rahmenthema eingeschränkt werden und der Forschungstag thematisch offen bleiben.

Der Forschungstag richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Masterarbeit abgeschlossen haben oder an einer Dissertation oder Habilitation arbeiten und diese (bzw. erste Ergebnisse) vor- und zur Diskussion stellen möchten. Jeder/jedem Vortragenden stehen 25 Minuten Vortrags- und 20 Minuten Diskussionszeit zur Verfügung. Wir können ca. 12 Vorträge aufnehmen, die Vortragssprachen sind Deutsch, Französisch, eventuell auch Englisch.

Unsere Initiative richtet sich an Geisteswissenschaftler:innen – Literatur-, Sprach-, Theater-, Kultur- und Medienwissenschaftler:innen sowie Historiker:innen.
Interessent:innen, die am XII. Forschungstag mitwirken möchten, werden gebeten, sich

bis spätestens 15. Januar 2026

mit einem Abstract ihres Projekts/Vortrags und einem kurzen CV zu bewerben und ihre Unterlagen per Mail zu schicken an: julia.proell@uibk.ac.at und birgit.mertz-baumgartner@uibl.ac.at

Die Organisatorinnen sind bemüht, einen Zuschuss für Reise- und Unterkunftskosten zu gewähren.

Mit freundlichen Grüßen, das Organisationsteam