Stadt: Konstanz

Frist: 2025-09-01

Beginn: 2025-09-22

Ende: 2025-09-22

URL: https://www.romanistiktag.de/wp-content/uploads/2025/08/Ankuendigung_RomLab3_08.2025.pdf

VR-Workshop „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality“ (Romanistiktag 2025, Konstanz)

Im Sinne des Tagungsmottos „Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien“ sucht das RomLab 3 „Beyond Wor(l)ds: Literatur_Didaktik_Virtual Reality” nach einer innovativen Verbindung von neuer Technologie, romanistischer Philologie und dem Lernen romanischer Sprachen.
Mittels virtueller Realität soll im Kontext der Romanistiktage 2025 (Konstanz) eine neue Rezeptionsform von Texten und damit eine erweiterte Lern- und Lektüreform erprobt werden. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen eines Workshops mit Theorie- und Praxisanteilen anschauliche Einblicke in bisherige Erfahrungen mit virtueller Realität im Kontext universitärer Lehre in der Didaktik sowie der Literatur- und Kulturwissenschaft der romanischen Sprachen. Sie haben zudem die Möglichkeit, selbst mittels VR in literarische und künstlerische (Text-)Welten einzutauchen und so das Medium in einem für die Romanistik relevanten Kontext zu erfahren.
Ein Highlight der Veranstaltung wird die Ausstrahlung des preisgekrönten VR-Dokumentarfilms „Draw for change: We exist, we resist” (https://www.flandersimage.com/titles/draw-for-change-we-exist-we-resist) sein.

  • Sie wollen Virtual Reality in einem romanistischen Kontext ausprobieren?
  • Sie überlegen, Virtual Reality in der Hochschullehre oder im Fremdsprachenunterricht einzusetzen?
  • Sie möchten sich forschungsmethodisch mit Virtual Reality auseinandersetzen?

Dann melden Sie sich bis zum 01.09.2025 für den Workshop per Mail bei Jennifer Wengler (wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de) und Natascha Rempel (rempel@romanistik.phil.uni-hannover.de) an. Die Teilnahme an dem RomLab ist kostenfrei.

Link zur Ausschreibung: https://www.romanistiktag.de/wp-content/uploads/2025/08/Ankuendigung_RomLab3_08.2025.pdf
Weiterführende Informationen zum RomLab 3: https://www.romanistiktag.de/xxxix-romanistiktag/romlabs/romlab-3/

Zielgruppen: Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen, Fremdsprachendidaktiker:innen, (Fremdsprachen-)Lehrkräfte, Studierende sowie VR-Interessierte in angrenzenden Disziplinen

Beitrag von: Natascha Rempel

Redaktion: Ursula Winter