Zoom-Vortrag von Manthia Diawara zum Film: Édouard Glissant - One World in Relation
Stadt: Frankfurt (Oder)
Beginn: 2025-09-12
URL: https://europa-uni-de.zoom-x.de/j/68563619067?pwd=ensb7LThcsPru8yxgyeML4ZSpYCzta.1
Film Screening mit dem Regisseur Manthia Diawara: One World in Relation – Édouard Glissant’s Transversal Thinking and Practice
Organisation: PD Dr. Andrea Gremels und Norah El Gammal (Europa-Universität Viadrina)
Öffentlicher Vortrag auf Zoom am 12.09.25, 14:30 – 15:30 Uhr
Zoom-Link: https://europa-uni-de.zoom-x.de/j/68563619067?pwd=ensb7LThcsPru8yxgyeML4ZSpYCzta.1
Im Rahmen der Tagung: „Transversales Denken und Handeln. Kulturwissenschaftliche Paradigmen im Kontext der transatlantischen Versklavungsgeschichte“ an der Europa-Universität Viadrina, in Frankfurt (Oder), 11.-12.09.2025
Der Film One World in Relation von Manthia Diawara folgt den transversalen Ideen und Reflexionen des karibischen Philosophen und Autors Édouard Glissant. Im Fokus stehen dessen Konzepte wie Relation, Chaos-Welt, Opazität und Black Atlantic. In seinem öffentlichen Vortrag wird Manthia Diawara Filmausschnitte seiner Gespräche mit Édouard Glissant zeigen und über ihren gemeinsamen Austausch über die tiefen Verbindungen zwischen verschiedenen Kulturen und Geschichten sprechen.
Manthia Diawara ist Professor für Vergleichende Literatur- und Filmwissenschaft an der New York University und ein renommierter malischer Filmemacher, Autor und Kulturtheoretiker. Er ist bekannt für seine Arbeiten, die sich mit postkolonialen Identitäten und der afrikanischen Diaspora auseinandersetzen. Zu seinen Filmen gehören Négritude – Ein Dialog zwischen Soyinka und Senghor (2015), Édouard Glissant: One World in Relation (2009) und Who’s Afraid of Ngugi? (2006). Diawara ist Gründer der zweisprachigen Zeitschrift Black Renaissance/Renaissance Noire.
The film One World in Relation by Manthia Diawara follows the transversal ideas and reflections of Caribbean philosopher and author Édouard Glissant. The focus lies on his concepts such as relation, chaos world, opacity, and Black Atlantic. In his keynote, Manthia Diawara shows film excerpts of his conversations with Édouard Glissant and talks about their exchange on the deep connections between different cultures and histories.
Manthia Diawara is a professor of comparative literature and film studies at New York University and a renowned Malian filmmaker, author, and cultural theorist. In his work, he explores postcolonial identities and the African diaspora. His films include Négritude: A Dialogue Between Soyinka and Senghor (2015), Édouard Glissant: One World in Relation (2009), and Who’s Afraid of Ngugi? (2006). Diawara is the founder of the bilingual journal Black Renaissance/Renaissance Noire.
Beitrag von: Norah El Gammal
Redaktion: Robert Hesselbach