Stadt: Mainz

Frist: 2025-11-14

Beginn: 2025-10-17

Gehalt: EG 13 TV-L

Stellenumfang: 50 %

URL: https://stellenboerse.uni-mainz.de//HPv3.Jobs/jgu//stellenangebot/50589/61710

Die Stelle ist am Fachbereich 05 Philosophie und Philologie, im Studienbüro des Romanischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. Das Romanische Seminar der JGU lehrt, im Sinne einer Vollromanistik, die einschlägigen Fachgebiete bzw. Sprachen Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch (Fachdidaktik, Kultur-, Sprach-, Literaturwissenschaft und Sprachpraxis).

Ihre Aufgaben:

  • Koordination und kontinuierliche Weiterentwicklung des Studienbüros als Studienmanager*in
  • Eigenverantwortliche Organisation, Koordination und Qualitätssicherung der Studiengänge in enger Abstimmung mit einem/r weiteren Studienmanager*in, u.a.:
  • Administration des digitalen Lehrveranstaltungsprogramms und Datenmanagements (Pflege von Studierendendaten, Raumvergabe)
  • Kapazitätsberechnungen sowie Aufstellung, Überprüfung und Korrektur des Semesterprogramms
  • Sicherstellung und Anpassung des Lehrangebots
  • Beratung der Studierenden und Lehrenden
  • Fachliche und strukturelle Begleitung des Erasmus-Programms
  • Qualitätssicherung durch Evaluationsverfahren und Mitwirkung an (Re-)Akkreditierungsverfahren

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Romanistik
  • sehr gute Französisch-, Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Italienischkenntnisse und Kenntnisse anderer romanischer Sprachen sind erwünscht
  • Erfahrungen im Bereich Internationalisierung, vorzugsweise des Erasmus-Programms
  • Kenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsorganisation und Verwaltung, des institutionellen Aufbaus sowie wesentlicher Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe an deutschen Hochschulen
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (z.B. HLehrVO) wünschenswert
  • einschlägige Erfahrung im Bereich Daten-, Lehrveranstaltungs- bzw. Prüfungsmanagement in entsprechenden Systemen (z.B. CampusNet, Stud.IP oder HiSinOne)
  • Führungskompetenzen sowie ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination, Integration und zur Strukturierung komplexer Entscheidungs- und Verfahrensabläufe sowie hohe Eigenständigkeit
  • Initiative und Gestaltungswille sowie Teamfähigkeit

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.