Stadt: Halle (Saale)

Beginn: 2025-11-24

Ende: 2025-11-24

URL: https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=71626&elem=3649321

Ibero-Amerika-Studientag, Institut für Romanistik, Universität Halle-Wittenberg
Montag, 24. November 2025, 12-20 Uhr
Organisation: Dr. Isabel Exner und Susanne Schütz

Wie werden Körper, Weltverhältnisse und Widerstände in den gegenwärtigen Kulturen Ibero-Amerikas verhandelt? Der Studientag an der Universität Halle-Wittenberg widmet sich literarischen und anderen künstlerischen Ausdrucksformen, die vom Körper ausgehend in Aushandlung mit zeitgenössischer Kultur treten. Poesie, Tanz, Kunst, Performance, feministische Kollektive und Fernsehserien werden als Medien erkundet, in denen aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Realitäten adressiert und auf alternative Möglichkeiten und Auswege hin befragt werden. Die Arbeiten zum Themenkreis, die Formen von Körperlichkeit sowie (Welt-)Beziehungen jenseits des Gewohnten sichtbar machen, werden in unterschiedlichen, wissenschaftlichen und kreativen Formaten präsentiert und diskutiert.

Programm

BURSE ZUR TULPE, ANHALTER ZIMMER, UNIVERSITÄTSRING 5

12.00h Begrüßung und Einführung
Isabel Exner & Susanne Schütz

12.15h Keynote
Irina Garbatzky (CONICET/Universidad Nacional de Rosario)
Un ritmo propio. Música y desplazamiento en la poesía de Legna Rodríguez Iglesias

Kaffeepause

14.00 h Kurzpräsentationen: Körperpolitiken und Medien
Anna Demuth
Die Methode der Körperkartografie in feministischen Kollektiven Lateinamerikas. Miradas críticas desde el Feminismo

Joleen Müller
Queere Ausdrucksformen im spanischen Flamenco. Dekonstruktion von Geschlechterrollen bei Flamenco Queer und Pakita Spain

Falko Ratsch
Nicht-binäre Geschlechterkonstruktionen im mexikanischen Fernsehen. Inszenierung der Muxes und Transsexualität in der Serie El secreto del río (2024)

Carolin Heddergott
Pflanzen in der zeitgenössischen Kunst Lateinamerikas

16.00h Hörstation, Collagen & Kaffeeklatsch
Podcasts Chilenische Musikgeschichte(n) / Seminar „Lateinamerika und Europa:
Kulturkontakte und Alteritätskonzepte“

Collagen aus dem Workshop Cuerpo, Memoria, Performance – Pedagogías diversas mit
Studierenden und dem Künstler Jorge Baldeón (Lima/Berlin)

Pause

18.00 h Lesung, Film & Gespräch (NEUES THEATER, WERKRAUM, SCHULSTR. 1)

Aylin Suhrborg (Toulouse)
¿Y ADÓNDE? – Reiseerzählungen aus Lateinamerika (2024)

Donnerstag, 19 Uhr – Dokumentarfilm über die Monatszeitschrift „Lateinamerika Nachrichten“
(Deutschland 2023)

Gespräch mit der Autorin Aylin Suhrborg sowie Annabelle Köchling und Malte Seiwerth von
den Lateinamerika Nachrichten (Moderation: Isabel Exner)

Ausklang im Werkraum

Beitrag von: Isabel Exner

Redaktion: Robert Hesselbach