Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Italienisch

La lingua in movimento: L'italiano dei media. Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. September 2016, 22:17 Uhr

An der Universität Cagliari findet am 14.-16.09.2016 die Sommerschule “La lingua in movimento – L’italiano dei media”: Corso di alta formazione Docenti di Italiano L2, koordiniert vom Prof. Dr. Massimo Arcangeli. L’italiano, come altre lingue di cultura, appare sempre più proiettato verso una sostanziale fluidità e “leggerezza” e verso la valorizzazione delle sue varietà. Ciò impone una seria r...

Stadt: Cagliari, Sardinien, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Summer School "Storia del pensiero linguistico e semiotico"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Juni 2016, 09:08 Uhr

I edizione CISPELS-Coordinamento Intersocietario per la Storia del Pensiero Linguistico e Semiotico 18.-22.7.2016 Iscrizioni entro il 24.6 Stresa, Collegio Rosmini INFORMAZIONI E ISCRIZIONI: Università Cattolica del Sacro Cuore – Formazione Permanente – Via Carducci, 30 – 20123 Milano Tel. +39 02 7234 5701 – Fax +39 02 7234 5706 – mail: formazione.permanente-mi@unicatt.it sito web: milano.unic...

Stadt: Stresa, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bianca Barattelli | Redaktion: Christof Schöch


Sommerschule: Filologia romanza e edizione dei testi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Februar 2016, 11:36 Uhr

La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’11 al 16 settembre 2016, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master). I corsi del mattino trasmetteran...

Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "Neue Perspektiven zur Reanalyse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Januar 2016, 18:39 Uhr

Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftlichen Kolloquiums „Brücken schlagen – Aktuelle Themen und Methoden der Sprachwissenschaft und der Digital Humanities“ (Prof. Dr. Claudine Moulin, Prof. Dr. Esme Winter-Froemel, Dr. Vera Hildenbrandt) Mittwoch, 27.1.2016 8.30-12.00 Uhr Universität Trier, Campus I, B14 Programm 8.30-9.15 Ulrich Detges (LMU München): Reanalyse und Gebrauchsfrequenz 9.15-10...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XIV Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana (SILFI). Acquisizione e didattica dell'italiano

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Oktober 2015, 17:53 Uhr

Il XIV Congresso della Società internazionale di Linguistica e Filologia italiana si terrà presso la Facoltà di Filologia dell’Università Complutense di Madrid (UCM) nei giorni 4, 5 e 6 aprile 2016. Proposte di Comunicazione e Poster Soci e non soci sono invitati a inviare al Comitato organizzatore proposte di comunicazione inerenti al tema del Congresso o anche libere. Per le comunicazioni son...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Margarita Borreguero | Redaktion: Christof Schöch


III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2015, 11:57 Uhr

III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität des Saarlandes Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen. Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


Zweiter Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit - Verdeckte Mehrsprachigkeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2014, 22:53 Uhr

Der erste Workshop zu historischen Aspekten der Mehrsprachigkeit fand im Dezember 2012 in Bozen statt. Auch im zweiten Workshop soll es darum gehen, die Sprachgeschichte ganz grundsätzlich als Geschichte von Mehrsprachigkeit zu erfassen. Die sprachhistorische Forschung richtet ihre Aufmerksamkeit, gerade im europäischen Zusammenhang, nur allzu oft in erster Linie auf die Herausbildung der Stan...

Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Rita Franceschini | Redaktion: Christof Schöch


Vortragsreihe "Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Oktober 2014, 15:01 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim findet eine Gastvortragsreihe zum Thema “Sprachlicher Plurizentrismus in der Romania in Geschichte und Gegenwart” statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Termin: Dienstags, 17:00 c.t. Ort: Schloss, EW 151 Vortragssprache: Deutsch Programm: 02.09.2014 Sprachlicher Plurizentrismus in Geschichte und Gegenwart: Allgemeine theoretische Gru...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Rumänisch, Aromunisch, Rätoromanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Christof Schöch


Forschungskolloquium "Wie Digital Humanities gestalten? Ein Kaleidoskop von Perspektiven"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Mai 2014, 17:55 Uhr

Im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Claudine Moulin (Universität Trier – Germanistik) und Prof. Dr. Caroline Sporleder (Universität Trier – Computerlinguistik & Digital Humanities) geben internationale Wissenschaftler einen Einblick in ihre aktuellen Forschungen und zeigen dabei ein breites Spektrum digitaler Möglichkeiten auf. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessier...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.