Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Michael Bernsen, Bernhard Huss (Hg.): Der Petrarkismus - ein europäischer Gründungsmythos. Göttingen 2011.
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. 35/1 (2011)
Julia Blandfort, Marina Ortrud Hertrampf (Hg.): Grenzerfahrungen. Roma-Literaturen in der Romania. Berlin u.a. 2011.
Doris Pichler: Das Spiel mit Fiktion. Ästhetische Selbstreflexion in der italienischen Gegenwartsliteratur. Heidelberg 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/57 (2011)
Alessio Decaria, Pär Larson, Lino Leonardi, Giuseppe Marrani, Paolo Squillacoti: LirIO. Corpus della lirica italiana delle origini. Firenze 2011.
Elwys De Stefani: «Ah petta ecco, io prendo questi che mi piacciono». Agire come coppia al supermercato. Un approccio conversazionale e multimodale allo studio dei processi decisionali. Roma 2011.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 33/66 (2011)
Christoph Gabriel, Conxita Lleó (Hg.): Intonational Phrasing in Romance and Germanic: Cross-Linguistic and Bilingual Studies.. Amsterdam 2011.
Peter Koch, Wulf Oesterreicher: Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin 2011.
Mirko Tavosanis: L'italiano del web. Roma 2011.
Klaus Semsch (Hg.): Nation und Region. Zur Aktualität intrakultureller Prozesse in der globalen Romania. Berlin, Münster 2011.
Gianrenzo P. Clivio, Marcel Danesi, Sara Maida-Nicol: An Introduction to Italian Dialectology. München 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Die 'Spectators' in der Romania - eine transkulturelle Gattung?. Frankfurt am Main 2011.
Sieglinde Borvitz, Nicole Welgen (Hg.): Figurationen des Anderen. Düsseldorf 2011.
Arcangelo Martino: Reliquie franco-provenzali nella parlata di Celle di San Vito (Foggia). München 2011.
Horst G. Klein, Jochen Strathmann: Italienisch über schulische Englisch- und Französischkenntnisse. Leitfaden zur multimedialen Anwendung der Methode EuroCom. Aachen 2011.
Vox Romanica. 2010/69 (2011)
PhiN. Philologie im Netz. 15/55 (2011)
Jochen Mecke (Hg.): Medien der Literatur. Vom Almanach zur Hyperfiction. Stationen einer Mediengeschichte der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bielefeld 2011.
Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft. 2010/2/1 (2010)
Daniela Gianaroli, Maria Lieber, Fabio Marri: La corrispondenza di Lodovico Antonio Muratori col mondo germanofono. Carteggi inediti. Frankfurt am Main 2010.
Alberto Martino, Fausto De Michele (Hg.): La ricezione della Commedia dell'Arte nell'Europa Centrale. 1568–1769 . Storia, testi, iconografia. Pisa, Roma 2010.
Christiane Solte-Gresser: Spielräume des Alltags. Literarische Gestaltung von Alltäglichkeit in deutscher, französischer und italienischer Erzählprosa (1929-1949). Würzburg 2010.