Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft%2CKatalanisch%2COkzitanisch%2CFranz%C3%B6sisch, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Alfonso de Toro: Épistémologies. 'Le Maghreb'. Paris 2009.
Giuliana Giusti (Hg.): Mi fai male. Venedig 2009.
Alfonso de Toro: Epistémologies. Le ‘Maghreb’. Hybridité – Transculturalité − Transmédialité – Transtextualité − Corps – Globalisation – Diasporisation. Paris 2009.
André Eiermann: Postspektakuläres Theater. die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste. Bielefeld 2009.
Karen Struve: Écriture transculturelle beur. Die Beur-Literatur als Laboratorium transkultureller Identitätsfiktionen. Tübingen 2009.
Rada Bieberstein: Lost Diva - Found Woman. Female Representations in New Italian Cinema and National Television from 1995 to 2005. Marburg 2009.
Andrea Schwieger Hiepko: Rhythm 'n' Creole. Antonio Benítez Rojo und Edouard Glissant - Postkoloniale Poetiken der kulturellen Globalisierung. Berlin 2009.
Rainer Stillers (Hg.): Deutsches Dante-Jahrbuch 84. Die Sprache der Engel. Dante und die Musik. Köln, Weimar, Wien 2009.
Journal of Politics in Latin America. I/3 (2009)
Kurt Spang: El arte de la literatura. Otra teoría de la literatura. Pamplona 2009.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Sondernummer, Bd. 1. Humboldt und Hispanoamerika. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. / Humboldt e Hispano-América. Pasado, Presente y Futuro. 2009/19 (2009)
Ottmar Ette: Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Das Mobile des Wissens. Frankfurt am Main 2009.
Dennis Gräf, Verena Schmöller (Hg.): Grenzen. Konstruktionen und Bedeutungen. Passau 2009.
Fernand Hörner, Oliver Kautny (Hg.): Die Stimme im HipHop. Untersuchungen eines intermedialen Phänomens. Bielefeld 2009.
Emilia Merino Claros, Susanne Grammatzki, Fernand Hörner, Christine Lienau, Andre Lukoschek, Esther Scheidecker, Bettina Unger (Hg.): Trennstrich oder Brückenschlag? Über-Setzen als literarisches und linguistisches Phänomen. Beiträge des 20. Forums Junge Romanistik. Bonn 2009.
Fernand Hörner, Rolf G. Renner (Hg.): Deutsch-französische Berührungs- und Wendepunkte. 20 Jahre Forschung, Lehre und öffentlicher Dialog am Frankreich-Zentrum. Freiburg 2009.
Gerda Haßler, Cordula Neis: Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts. 2009.
Arena Romanistica. Genre Studies. 2009/5 (2009)
Comparatio – Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft. 1/1 und 2 (2009)
Verena Schmöller: Kino in Chile – Chile im Kino. Die chilenische Filmlandschaft nach 1990. Aachen 2009.
Ingrid Baumgärtner, Paul-Gerhard Klumbies, Franziska Sick (Hg.): Raumkonzepte. Disziplinäre Zugänge. Göttingen 2009.
Eugen Banauch, Elisabeth Damböck, Anca-Raluc Radu, Nora Tunkel, Daniel Winkler (Hg.): Apropos Canada / À propos du Canada. Fünf Jahre Graduiertentagungen der Kanada-Studien. Frankfurt u.a. 2009.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. Portugiesischsprachige Literaturen. 25/79-80 (2009)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 25/77-78 (2009)
Texto! Textes et cultures. XIV/4 (2009)