Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 172/257/1 (2020)
John Butcher, Giulio Firpo (Hg.): LA TRADUZIONE LATINA DEI CLASSICI GRECI NEL QUATTROCENTO IN TOSCANA E IN UMBRIA. Nel 575° anniversario della scomparsa di Leonardo Bruni (9 marzo 1444). Umbertide (PG), ITALIEN 2020.
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen. 2/3 (2020)
Ursula Mathis-Moser, Julia Pröll (Hg.): Transkulturelle Begegnungsräume. Ästhetische Strategien der Überlagerung, Pluralisierung und Simultaneität in den zeitgenössischen romanischen Literaturen. Würzburg 2020.
PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 18/2019 . (T)Räume der Migration. 2019/18 (2020)
Hermann Doetsch, Cornelia Wild (Hg.): Im Gedränge. Figuren der Menge. Paderborn 2020.
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart: Rijeka / Fiume. Italien und Kroatien. Rijeka / Fiume. Italien und Kroatien. XXXIV/68 (2020)
Magnificat Cultura i Literatura Medievals. 7/7 (2020)
Timo Kehren, Carolin Krahn, Georg Oswald, Christoph Poetsch (Hg.): Staunen: Perspektiven eines Phänomens zwischen Natur und Kultur. Paderborn 2019.
lettere aperte. Testimoniare in versi. In Versen bezeugen. 6/1 (2019)
Domenica Elisa Cicala, Fausto De Michele (Hg.): Pirandello tra memoria, rappresentazione e immagine. Oxford • Bern • Berlin • Bruxelles • New York • Wien. 2019.
Eva-Tabea Meineke, PD Dr. Anne-Rose Meyer, Stephanie Neu-Wendel, Prof. Dr. Eugenio Spedicato (Hg.): Aufgeschlossene Beziehungen. Italien und Deutschland im transkulturellen Dialog. Literatur, Film, Medien.. Würzburg 2019.
Giulia Lombardi: Dai Documenti umani alle novelle di guerra. La poetica delle contraddizioni in De Roberto novelliere. Leonforte 2019.
Eva-Tabea Meineke: Rivieras de l'irréel. Surrealismen in Italien und Frankreich. Würzburg 2019.
Mattia Zangari: Tre storie di santità femminile tra parole e immagini. Agiografie, memoriali e fabulae depictae fra Due e Trecento. Tübingen 2019.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 171/256/2 (2019)
Martin von Koppenfels, Manuel Mühlbacher (Hg.): Abenteuer: Erzählmuster, Formprinzip, Genre. Paderborn 2019.
Marseille – Naples: deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée. ATeM (Archiv für Textmusikforschung) . 2019/4,2 (2019)
Ottmar Ette: ReiseSchreiben. Potsdamer Vorlesungen zur Reiseliteratur. Berlin 2019.
Thomas Stauder: Gespräche mit Umberto Eco aus drei Jahrzehnten. Erweiterte Neuauflage. Münster 2019.
Roland Ißler, Rolf Lohse, Ludger Scherer (Hg.): Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen. Göttingen 2019.
Barbara Kuhn, Michael Schwarze (Hg.): Leopardis Bilder. Immagini e immaginazione oder: Reflexionen von Bild und Bildlichkeit. Tübingen 2019.
Marco Agnetta: Ästhetische Polysemiotizität und Translation. Glucks Orfeo ed Euridice (1762) im interkulturellen Transfer. Hildesheim 2019.
Domenico Conte, Elmar Schafroth, Nora Wirtz (Hg.): Natur und Kultur in den Geisteswissenschaften / Natura e cultura nelle scienze dell'uomo. Oberhausen 2019.
Roberto Ubbidiente: Eduardo De Filippos Theaterwerk zwischen Zelebration der neapolitanischen Populärkultur und Dramatisierung eines kriegsbedingten Familienwandels. Würzburg 2019.