|
Gerrit Bos (Judaistik, Köln), Sebastian Lauschus, Guido Mensching, Luca Refrigeri, Frank Savelsberg: Eine medizinisch-botanische Synonymenliste in hebräischer Schrift aus Mittelitalien (15. Jahrhundert). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.09.2020 |
31.08.2023 |
|
|
Thomas Tinnefeld: 6. Saarbrücker Fremdsprachentagung. Kommunikation ohne Grenzen - die Sprachen der Welt lehren, lernen und sprechen. (Veranstaltungsprojekt) |
27.10.2021 |
29.10.2021 |
|
|
Lina Rebecca Arnold: Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der Frankophonie. Eine soziolinguistische Untersuchung zu laienlinguistischen Einstellungen. (Promotionsprojekt) |
01.03.2019 |
01.03.2022 |
|
|
Erica Autelli: Fraseografia bilingue e delle varietà. Riflessioni diacroniche e sincroniche su esempio di alcune lingue e varietà romanze. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2020 |
|
|
|
Carmen Castro: IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción . (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2021 |
09.07.2021 |
|
|
Robert Hesselbach: Digitale politische Kommunikation in der Romania. (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Elise Geyer, Katharina Jechsmayr, Nathalie Schnitzer: Call for Participation: Linguistique et didactique de la traduction. Réflexion sur la traduction dans une perspective linguistique et didactique. (Veranstaltungsprojekt) |
14.05.2021 |
14.05.2021 |
|
|
Themenheft 2022 der Zeitschrift "Dix-Huitième Siècle" zu "Climat et environnement" - Appel à contributions. (Sonstiges Projekt) |
01.11.2020 |
30.04.2021 |
|
|
Maciej Eder, Christof Schöch: Distant Reading for European Literary History. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
02.11.2017 |
01.11.2021 |
|
|
Alfonso de Toro, Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Annegret Richter: CfP: Forschungstag 'francophonies'. Nachwuchsforum veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Innsbruck und dem frankophonen Forschungsseminar der Universität Leipzig . (Veranstaltungsprojekt) |
07.05.2021 |
08.05.2021 |
|
|
Rafael Arnold, adémas un gran número de estudiantes auxiliares., Anna-Susan Franke, Caroline Müller, Jutta Langenbacher-Liebgott (Uni Paderborn), Jan Reinhard, Martin Reiter, Robert Zepf (ehem. Dir. UB Rostock), Karsten Labahn (UB Rostock), Stefan Serafin, Robert Stephan: «Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel)». Digitalisierung und Publikation des Datenarchivs des Diccionario del Español Medieval (DEM) in Form einer semantisch vorstrukturierten Online-Datenbank.. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.11.2016 |
31.10.2020 |
|
|
Ľudmila Lacková: CFP Linguistic Frontiers. The journal Linguistic Frontiers is calling for papers 2(3)!. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Martha Kleinhans: La lettera italiana fra para|testo e testo letterario dal Trecento a Oggi. (Veranstaltungsprojekt) |
14.01.2020 |
|
|
|
Cornelia Feyrer, Maria Heidegger, Julia Pröll, Johanna F. Schwarz: The Noise of Medicine: Transdisziplinäre Perspektiven auf akustische Phänomene in der Medizin (Verlängerung der Einreichfrist). Medical-Humanities-Tagung, Innsbruck (Claudiana), 18.-20. Juni 2020. (Veranstaltungsprojekt) |
18.06.2020 |
20.06.2020 |
|
|
Gwenaëlle Callemein, Mathieu Goux, Pierre Larrivée, Morgane Pica: Constitution d’un Droit européen : six siècles de coutumiers normands (Projet CONDÉ) / Constitution of a European Law: Six Centuries of Norman Customals (CONDÉ Project). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.12.2018 |
01.10.2021 |
|
|
Isabelle Bretthauer, Mathieu Goux, Pierre Larrivée: L'écriture des peu lettrés : français vernaculaire dans la Normandie médiévale (EPELE) / The writing of the less literate: vernacular French in medieval Normandy (EPELE). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
13.10.2019 |
|
|
|
Tamara Blaich, Riccardo Imperiale, Francesca Martulli, Elmar Schafroth: Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.08.2018 |
31.07.2021 |
|
|
Peter Handler, Edgar Hoffmann, Sara Matrisciano, Elisabeth Peters, Johannes Schnitzer: CfP: 19. EUKO-Jahrestagung. Wirtschaftskommunikation und Mobilität. (Veranstaltungsprojekt) |
07.03.2019 |
07.04.2019 |
|
|
Marijana Erstic, Daniel Winkler: CfA: Italien und Kroatien / Rijeka Kulturhauptstadt Europas 2020. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 68/2019. (Sonstiges Projekt) |
06.02.2019 |
31.12.2019 |
|
|
Johannes Kabatek: CORHIBER. Portal de Corpus Históricos Iberorrománicos. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Alfonso de Toro, Univ-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner, Julia Pröll, Juliane Tauchnitz: CfP: X. Forschungstag Frankreich und Frankophonie in Innsbruck (2. Aufruf, Einreichfrist verlängert). eine Kooperation des frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig und der Universität Innsbruck. (Veranstaltungsprojekt) |
03.05.2019 |
04.05.2019 |
|
|
Robert Hesselbach: Diaphasische Variation im Spanischen. Eine empirische Studie zur syntaktischen Komplexität funktionaler Stile. (Promotionsprojekt) |
01.04.2012 |
01.09.2017 |
|
|
Ricarda Musser: Vernetzung, Transfer und Information: Lateinamerikanische Kulturzeitschriften. (Veranstaltungsprojekt) |
17.07.2018 |
31.01.2020 |
|
|
Gudrun Bachleitner-Held, Daniel Kàdàr, Annick Paternoster: Historical Politeness in Europe. (Veranstaltungsprojekt) |
10.06.2019 |
14.06.2019 |
|
|
Thomas Tinnefeld: Fachsprache Französisch - aktuell, allgegenwärtig, applikativ. Wissenschaftliches Symposium an der htw saar (Saarbrücken) . (Veranstaltungsprojekt) |
19.02.2019 |
20.02.2019 |
|