Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Enrico Tatasciore: Di ombre e cose salde. Studio su Montale. Milano-Udine 2015.
Thede Kahl, Johannes Kramer, Elton Prifti (Hg.): Romanica et Balcanica. Wolfgang Dahmen zum 65. Geburtstag. München 2015.
iMex. México Interdisciplinario / Interdisciplinary Mexico. Medios de comunicación, telecomunicaciones y tecnologías de la información en el México contemporáneo. 4/7 (2015)
Julia Blandfort: Die Literatur der Roma Frankreichs. Berlin, München, Boston 2015.
Lendemains - Études comparées sur la France (korrigiert). 2014/39, 154/155 (2015)
Georg Kremnitz: Frankreichs Sprachen. Berlin, München, Boston 2015.
Andrea Allerkamp, Pablo Valdivia Orozco, Sophie Witt (Hg.): Gegen/Stand der Kritik. Berlin, Zürich 2015.
Christian Discher: Sprachkontakt, Migration und Variation. Die frankophone Integration von Rumänen in Paris nach 1989. Tübingen 2015.
Johanna Abel: Transatlantisches KörperDenken. Reisende Autorinnen des 19. Jahrhunderts in der hispanophonen Karibik. Berlin 2015.
Maria Wiehe: Die Funktionen des Essens in Manuel Vázquez Montalbáns "Los mares del sur". Augsburg 2015.
Xavier Gómez Guinovart, Carlos Valcárcel Riveiro, María José Domínguez Vázquez (Hg.): Lexicografía de las lenguas románicas. Aproximaciones a la lexicografía moderna y contrastiva. Volumen II. Berlin, München, Boston 2015.
Topoi der EntSagung.. Liebes- und Eheverweigerung in der romanischen Literatur der Frühen Neuzeit.. Würzburg 2015.
Javier Montiel Alafont, Christoph Vatter, Elke Christine Zapf: Interkulturelle Kompetenz – Spanisch. Erkennen - Verstehen - Handeln. Stuttgart 2014.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Übersetzungsraum Italien. XXIX/58 (2014)
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Der Erste Weltkrieg: Kultur und Krieg in Italien. XXIX/57 (2014)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/97-98 (2014)
Erna Pfeiffer (Hg.): Mit den Augen in der Hand. Argentinische Jüdinnen und Juden erzählen. Wien 2014.
Aurélien Boivin, Hans-Jürgen Lüsebrink, Jacques Walter (Hg.): Régionalismes littéraires et artistiques comparés. Québec/Canada – Europe. Nancy 2014.
Mechthild Gilzmer , Hans-Jürgen Lüsebrink, Christoph Vatter (Hg.): 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013)/ Les 50 ans du Traité de l’Elysée (1963-2013). Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven/ Traditions, défis, perspectives. Bielefeld 2014.
La romanistique allemande. Un creuset transculturel. Revue Germanique Internationale. 2014/19 (2014)
Martin Franzbach: Historia social de la literatura cubana II (1959-2005). Tomo primero . Frankfurt am Main 2014.
Markus Alexander Lenz: Genie und Blut. Rassedenken in der italienischen Philologie des neunzehnten Jahrhunderts. Paderborn 2014.
Albert Göschl, Fabien Vitali, Daniel Winkler: lettere aperte. Zeitschrift für Italienstudien. www.lettereaperte.net 2014.
Rolf Lohse: Ingenieur der Träume. Medienreflexive Komik bei Marc-Antoine Mathieu. Berlin 2014.