Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft%2CRum%C3%A4nisch%2CSpanisch, Sprachwissenschaft, Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 8 (Morgue - Pli). Tübingen 2015.
Jean Saulnier, Andrea Seilheimer: L'Escole francoise et italienne [...] [Paris 1608]/ Epitome molto facile [...] [Paris 1608]. Neueditionen 2015.. Mit einem Vorwort zu L'Escole francoise et italienne [...] von Andrea Seilheimer. . Göttingen 2015.
Philipp Barbaric: Che storia che gavemo qua. Sprachgeschichte Dalmatiens als Sprechergeschichte (1797 bis heute). Stuttgart 2015.
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Olga Kellert: Interrogative und Exklamative. Syntax und Semantik von multiplen wh-Elementen im Französischen und Italienischen. Berlin, Boston 2015.
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Ignazio Mauro Mirto: Maniere di fare. Lessico e sintassi. Pisa 2015.
Judith Kittler: Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania. Vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen. Berlin, Boston 2015.
PhiN.Philologie im Netz. 2015/73 (2015)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2015/1 (2015)
Ivana Basic, Peggy Katelhön, Martina Nied Curcio (Hg.): Sprachmittlung-Mediation-Mediazione linguistica. Ein deutsch-italienischer Dialog. Berlin 2015.
Italienisch Band 73 | 37. Jahrgang 2015, Heft 1. 2015/73 (2015)
Heike Necker (Hg.): Prisma Levi. Pisa 2015.
Vox Romanica. 2014/73 (2015)
Rolf Kailuweit, Malte Rosemeyer (Hg.): Auxiliary Selection Revisited: Gradience and Gradualness. Berlin, New York 2015.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Der Erste Weltkrieg: Kultur und Krieg in Italien. XXIX/57 (2014)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Markus Alexander Lenz: Genie und Blut. Rassedenken in der italienischen Philologie des neunzehnten Jahrhunderts. Paderborn 2014.
Ignazio Mauro Mirto (Hg.): Le relazioni irresistibili. Scritti in onore di Nunzio La Fauci per il suo sessantesimo compleanno. Pisa 2014.
Gudrun Bachleitner-Held, Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Face Work and Social Media. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London 2014.
Leonardo Maria Savoia: Introduzione alla fonetica e alla fonologia. Bologna 2014.
Mario A. Della Costanza, Maria Chiara Janner, Paul Sutermeister (Hg.): Noi - Nous - Nosotros. Studi romanzi - Études romanes - Estudios románicos. Bern 2014.
Brigitte Eisenkolb: L'équilibre du lexique mental en cas de bilinguisme franco-allemand et franco-italien. Le transfert revisité dans l'étude de l'attrition de la L1. Marburg 2014.
Diemo Landgraf (Hg.): Decadence in Literature and Intellectual Debate since 1945. London, New York 2014.
Andre Klump, Johannes Kramer, Aline Willems (Hg.): Manuel des langues romanes. Berlin, Boston 2014.