Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Spanisch, Französisch, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Ottmar Ette, Gesine Mueller (Hg.): Worldwide. Archipels de la mondialisation. Archipiélagos de la globalización. Madrid, Frankfurt am Main 2012.
Julie Abbou, Fabienne H. Baider, Daniel Elmiger (Hg.): Intersexion. Langues romanes, langues et genre. München 2012.
Sascha Gaglia, Marc-Olivier Hinzelin (Hg.): Inflection and Word Formation in Romance Languages. Amsterdam 2012.
Dirk Vetter: Das Spanisch der Chinesen in Buenos Aires: Lernersprachliche Strategien und narrative Identität. Freiburg 2012.
Dr. Ulrike Hollender, Ulrike Reuter: Erfolgreich recherchieren - Romanistik. München 2012.
Sandra Christine Lhafi: Zum Plusquamperfekt im Französischen und Spanischen. Kontrastive Untersuchung aus textlinguistischer Perspektive. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Max Doppelbauer, Georg Kremnitz, Heinrich Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania. Les langues des rroms. Las lenguas de los gitanos. Wien 2012.
Sabrina Braukmeier, Julia Burkhardt, Fleur Pfeifer (Hg.): Wege in den SprachRaum. Methodische Herausforderungen linguistischer Forschung. Frankfurt am Main, Berlin, Bern 2012.
Gerda Haßler (Hg.): Locutions et phrases: aspects de la prédication. Münster 2012.
Frédéric Nicolosi, Barbara Wehr (Hg.): Pragmatique historique et syntaxe / Historische Pragmatik und Syntax. Actes de la section du même nom du XXXIe Romanistentag allemand / Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentags (Bonn, 27.9.-1.10.2009). Frankfurt am Main u.a. 2012.
Katrin Schmitz: Passivierung und Unakkusativität in den romanischen Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch. Untersuchung aus synchroner und diachroner Perspektive. Tübingen 2012.
Elisenda Bernal, Martina Emsel, Carsten Sinner (Hg.): Tiempo y espacio en la formación de palabras en español. München 2012.
Vox Romanica . 2011/70 (2012)
Johanna Wolf: Kontinuität und Wandel der Philologien. Textarchäologische Studien zur Entstehung der Romanischen Philologie im 19. Jahrhundert. Tübingen 2012.
Laurence Garcia: Le français au Cap-Vert. Contribution à l'histoire de l'enseignement-apprentissage du français. Paris 2012.
Dietmar Osthus, Christian Schmitt, Judith Visser (Hg.): Streit um Sprache. Akten der gleichnamigen Sektion des XXI. Deutschen Romanistentags. Bonn 2012.
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Tommaso Detti, Daniela Pirazzini, Francesca Santulli (Hg.): Übersetzen als Verhandlung. Frankfurt am Main u.a. 2012.
Christine Felbeck, Claudia Hammerschmidt, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana. Perspektiven der Forschung. München 2011.
Romanische Texte des Mittelalters. 2011.
Emilia Merino Claros, Natascha Müller, Anja Platz-Schliebs, Katrin Schmitz: Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen 2011.
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Maria Goldbach, Marc-Olivier Hinzelin, Martin Maiden, John Charles Smith (Hg.): Morphological Autonomy. Perspectives from Romance Inflectional Morphology. Oxford 2011.