Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Italienisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Ursula Winter: Les religieuses à l’écriture. Entre espace et émotion dans le roman épistolaire français et italien. München 2025.
Aurélie Barjonet, Timo Kehren (Hg.): La Mondialisation des lettres. Enjeux de la circulation transnationale du naturalisme. Paris 2025.
Riccardo Schöfberger: Männlichkeiten seit 1968. Texte aus Italien und dem deutschsprachigen Raum im Vergleich. Bielefeld 2025.
John Butcher (Hg.): La pedagogia italiana nel secolo dell’Umanesimo. Città di Castello (Italien) 2025.
PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 37/2025 "Alles auf Anfang. Figurationen des Anfangs als Präsenz und Virtualität)". 2025/37 (2025)
Judith Frömmer, Cornelia Wild (Hg.): Venus, Babel, Brudermord. Lesen im Zeichen des Eros. Konstanz 2025.
Marco De Cristofaro, Elisa Martínez Garrido, Roberto Ubbidiente (Hg.): CON ALTRI OCCHI LA LETTERATURA ITALIANA FUORI D’ITALIA (1860-1900). Pisa 2025.
Christoph Groß, Lena Schönwälder (Hg.): (Kon-)Figurationen des Kontakts. Transfer, Berührung und Alterität in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit. Heidelberg 2025.
Bernhard Huss (Hg.): Petrarchism. Competing Models for Early Modern Community Building (1400–1700). Heidelberg 2025.
ATeM - Archiv für Textmusikforschung. ATeM n° 9,1 (Januar 2025). 9/1 (2025)
Manuel Baumbach, Yasmin Temelli (Hg.): Misanthrop im Dialog. Annäherungen an eine abgewandte Figur. Stuttgart 2025.
Sascha Resch: Machiavelli und Dantes Commedia. Hermeneutische und digitale Perspektiven jenseits der Imitatio. Berlin/Boston 2025.
Prof. Dr. Wilhelm Pötters: Boccaccio concessivo. Sintassi e composizione nel Decameron. Roma 2024.
Rotraud von Kulessa: L'età forte. Scrivere la vecchiaia e l'invecchiamento delle donne nei testi delle poetesse e scrittrici italiane dal Rinascimento ad oggi. Baden Baden 2024.
Horizonte – Neue Serie · Nuova Serie, 9 (2024). 9/1 (2024)
ANUARI DE FILOLOGIA. LITERATURES CONTEMPORÀNIES (14/2024). 14/2024/14 (2024)
Gisela Febel (Hg.): Autour de Rome. Le modèle de Rome au début des temps modernes. Rom als Modell in der Frühen Neuzeit. Berlin 2024.
Gisela Febel (Hg.): Dialog und Diskurs. Dialogue et discours.. Wissensformen in der frühen Neuzeit. Modèles du savoir au début des temps modernes. Berlin 2024.
Matthias Schnettger, Dietrich Scholler (Hg.): Figurationen des Nationalen. Bielefeld: transcript 2024.. Kulturelle Aushandlungsprozesse vom 14. bis 19. Jahrhundert. Bielefeld 2024.
Ludger Scherer: Niccolò Machiavelli: Mandragola. Übertragen und herausgegeben von Ludger Scherer. Italienisch/Deutsch. Stuttgart 2024.
PhiN. Philologie im Netz. PhiN. Philologie im Netz n°98. 2024/98 (2024)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Varia. 7/13 (2024)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Pop. Kultur. Literatur. Frankreich in den 1990er Jahren . 7/12 (2024)
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 176/261/2 (2024)
Paul Geyer: Da Dante a Tasso. Contributo a una storia letteraria della soggettività moderna in Italia. Firenze 2024.