Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

"Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung / praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien

Stellen > Stipendien 08. April 2021, 18:54 Uhr

Zum 1. Oktober 2021 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung sowie bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien – gefördert durch die Stiftung Mercator – aus. Die Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines struktu...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Contrato laboral de investigación para posgraduado con cargo a proyecto en la Universidad de La Laguna, Islas Canarias.

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2021, 15:52 Uhr

Descripción del trabajo:Trabajo en el proyecto “Observatorio Atlántico de Portuguesismos” (Proyecto de la ACIISI, Gobierno de Canarias, y Programa Operativo FEDER). Trabajo con base de datos. Tareas bibliográficas. Digitalización de documentos. Duración del contrato: 6 meses, del 01/09/2021 al 28/02/2022. 37,5 h semanales. Remuneración bruta mensual estimada: 1576,40 €. Requisitos: Licencia...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna. | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: La educación en México. Retos, atavismos, posibilidades

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. April 2021, 21:47 Uhr

Los artículos de este número de iMex abordarán diversos aspectos en torno a la educación en México en sus distintos tipos y problemas, ello para dar una mirada de conjunto a los lectores de iMex. Reflexionar sobre educación no es solamente hacerlo de la infraestructura, calidad o evaluación del sistema, de problemas específicos y de actores particulares que han sido fundamentales en la historia...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque en ligne: Le multilinguisme évité, contourné et caché : Le monolinguisme, le multilinguisme et la (non-)traduction au 19e siècle

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. April 2021, 10:18 Uhr

Online-Konferenz, 6. und 7. Mai 2021, Université de Liège Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century How does multilingualism manifest itself in 19th-century literature and what are the strategies to avoid, evade, or hide it? These are the questions at the heart of the conference addressing the ambivalent connection ...

Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Jana-Katharina Mende | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisciplinary Workshop 'Multiword Units in Multilingual Speakers' (June 7th & 8th 2021, Tübingen via Zoom)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2021, 17:08 Uhr

We are pleased to announce our interdisciplinary workshop ‘Multiword Units in Multilingual Speakers’, hosted by the Collaborative Research Center 833 at the University of Tübingen, to be held online via Zoom on June 7th and 8th 2021. The goal of the workshop is to bring together researchers working on questions of learning, processing and use of different types of multiword units by multilingua...

Stadt: Tübingen via Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Psycholinguistik, Kontaktlinguistik, Spracherwerbsforschung | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


12 Positionen für Doktorandinnen/Doktoranden (m/w/d) im Internationalen Doktorandenkolleg (IDK) "Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte" (Elitenetzwerk Bayern)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. April 2021, 16:56 Uhr

Über das IDK Das an der Ludwig-Maximilians-Universität angesiedelte IDK Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte setzt sich zum Ziel, europäische Konzepte und Praktiken philologischen Arbeitens mit entsprechenden Traditionen in Ägypten, im Nahen und Fernen Osten und auf dem indischen Subkontinent sowie in der jüdischen und arabischen Welt zu vergleic...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Noll | Redaktion: Robert Hesselbach


ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond – Programm online!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2021, 16:59 Uhr

Der Workshop ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond findet am 22.04.2021 und 23.04.2021 als Online-Veranstaltung (@Uni Graz) statt. Auf unserer Webseite finden Sie das Programm und die Informationen, um den Link zur Teilnahme zu erhalten: https://thvplatform.at/ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, Lehrgebiet Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2021, 12:37 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Lehrgebiet Romanistik – Bereich spanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Universitätsstudium ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W3) Computing Text and Language

Stellen > Professuren 18. April 2021, 12:40 Uhr

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt Open Topic W3-Professur im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherper...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Head of Department (f/m/d) Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) Faculty of Humanities

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. April 2021, 12:51 Uhr

Head of Department Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) Faculty of Humanities, University of Copenhagen The Faculty of Humanities is seeking to appoint a Head of Department for the Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) who is keen to lead a department with huge potential. About ENGEROM ENGEROM is one of six departments at the Faculty of Humanitie...

Stadt: Kopenhagen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit (Bergische Universität Wuppertal)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. April 2021, 18:31 Uhr

In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Lehrgebiet Romanistik – Bereich spanische Sprachwissenschaft, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit* zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: - Abgeschlossenes Universitätsst...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Natascha Pomino | Redaktion: Robert Hesselbach


Curso: Bilingüismo y educación bilingüe

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:11 Uhr

Este curso tiene como objetivo presentar el bilingüismo como un posible modelo ideal de educación lingüística. La adquisición de una o varias lenguas maternas en la infancia tiene que ver, entre otros, con el nivel de input lingüístico que reciben los niños. Esta capacidad que tienen ellos de adquirir una o varias lenguas de manera simultánea se puede ver influida por una correcta educación lin...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lorena Muñoz Izarra | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortragsreihe "Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2021, 18:13 Uhr

Im Sommersemester 2021 findet die Vortragsreihe “Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung” an der Universität Regensburg (online in Zoom) statt. Organisation: Laura Linzmeier, Malte Rosemeyer, Maria Selig In Kooperation mit dem Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) und dem Forum Mehrsprachigkeit und Regionalität (FoMuR) der Univers...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonner Linguistische Zoomgespräche

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. April 2021, 11:00 Uhr

Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...

Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


27th LIPP Symposium "Language and Migration" (November 15-17, 2021, online)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. April 2021, 22:25 Uhr

It has been known since antiquity that migration and the mobility of speakers as carriers of different languages and cultures play a significant role in the development of language areas. In the early modern period, for example, the expansion policy of the European colonial powers was intricately connected with the expansion of the corresponding speech communities. Thus, languages native to Eur...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christina Mutter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg

Mitteilungen > Studium 25. April 2021, 22:28 Uhr

Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg Zum Wintersemester 2021/22 startet der Masterstudiengang ‚Cultural Data Studies‘ an der Philipps-Universität Marburg, der sich an alle Bachelorabsolventinnen und Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten. Der Studi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Olaf Müller | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) - Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. April 2021, 09:26 Uhr

Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester via Zoom durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen. Der erste Vortrag ist von Prof. Dr. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und trägt den Titel „Das Drake-Manuskript als Zeugnis multilateraler Sprachkontakte in de...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Wolfsgruber | Redaktion: Robert Hesselbach


UniversitätsassistentIn (Postdoc) für französische und italienische Linguistik (100%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2021, 11:29 Uhr

Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.9.2021 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, französische und italienische Sprachwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%: 40 Stunden/Woche) zu besetzen. Hauptaufgaben: Forschung im Bereich der französistischen und italianistischen Linguistik, synchron – theoretisch und angewandt ...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Unbekannte Person


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 20:00 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé, Normandie, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Kurse für die Escola d’Estiu de Lingüística Catalana (EDELC) - Convocatòria de cursos per a l’Escola d’Estiu de Lingüística Catalana (EDELC)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2021, 20:01 Uhr

Die Escola d’Estiu de Lingüística Catalana (EDELC) findet vom 19. bis 24.07.2021 statt. Sie versteht sich als Plattform zur Vernetzung zwischen Studierenden und Forscher*Innen, die sich mit der katalanischen Sprache beschäftigen. Die Sommerschule richtet sich sowohl an Teilnehmer*Innen aus den katalanisch-sprachigen Regionen als auch außerhalb. Das Ziel ist es Studierenden und Doktorand*Innen d...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Robert Hesselbach


ENROPE Multiplier Event #4: Professional Identity Development for Junior Researchers: Research, Career Paths and Future Prospects in the Field of Plurilingualism and Education

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:40 Uhr

ENROPE MULTIPLIER EVENT #4 28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST) ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices. The Multiplier Event is organise...

Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Crida de treballs per al número 2 de Resercle (2021), la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2021, 12:08 Uhr

Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021). La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021. Resercle té una periodicit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Subarroca Admetlla | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.