|
Marlen Schneider: CFP: Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur. Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen" (GRK 2021). (Veranstaltungsprojekt) |
05.10.2016 |
07.10.2016 |
|
|
Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg), Isabella von Treskow: Mitten im Krieg. Das Regensburger Kriegsgefangenenlager während des Ersten Weltkriegs. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
|
|
|
|
Peter W. Schulze: Glocalising Modes of Modernity: Transnational and Cross-Media Interconnections in Latin American Film Musicals. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.11.2015 |
|
|
|
Amalia Barboza, Marta Muñoz-Aunión: Call for papers. El viaje a Europa. Taller sobre cuadernos de viajes de artistas e intelectuales latinoamericanos / Die Europa-Reise – Workshop zum Thema „Reisehefte lateinamerikanischer KünstlerInnen und Intellektueller“. (Veranstaltungsprojekt) |
19.02.2016 |
20.02.2016 |
|
|
Carmen Castro, Sra. Bernadette Diouf (ES) Dra. Rosa Torres Ruíz (ES) Dr. Kurt Rüdinger (DE) Dra. Talita de Assis Barreto (BRA)
Dra. Christina Holgado Sáez (USA)
Sra. Silvia Martínez Martínez (ES)
Dr. José Mª Fernández Vázquez (ES) Sra. Olga Potapova (RUS) Sr. Ramón : Congreso Internacional de Literatura, Lengua y Traducción liLETRAD 2016. Símbolos, lemas, fantasía. Entre tú y yo.. (Veranstaltungsprojekt) |
06.07.2016 |
08.07.2016 |
|
|
Evelyn Hertenberger: Escribir (d)el Sur? / (Über) den Süden schreiben?. Funciones, proyecciones e intervenciones de autoría estratégica en la literatura de la Patagonia / Funktionen, Projektionen und Interventionen strategischer Autorschaft in der Literatur Patagoniens. (Veranstaltungsprojekt) |
04.11.2015 |
06.11.2015 |
|
|
Kai Nonnenmacher, Christian Rivoletti: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien». (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
SUSANNE GEHRMANN, Charlott Schönwetter: Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.10.2015 |
30.09.2017 |
|
|
Margarita Borreguero: XIV Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana. Acquisizione e didattica dell'italiano. (Veranstaltungsprojekt) |
04.04.2016 |
06.04.2016 |
|
|
Kerstin Fuhrich: Call for Papers: Languagetalks-Konferenz, München, 24.-26.2.2016. . "Krise - Mediale, sprachliche und literarische Horizonte eines viel zitierten Begriffs". (Veranstaltungsprojekt) |
24.02.2016 |
26.02.2016 |
|
|
Rebecca Weber: Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts, Berlin 2020. (Promotionsprojekt) |
16.04.2014 |
19.11.2019 |
|
|
Ottmar Ette, Tobias Kraft, Simone Pfeil: Alexander von Humboldt-Tag 2015: Wissenschaft aus der Bewegung. (Veranstaltungsprojekt) |
25.09.2015 |
25.09.2015 |
|
|
Caroline Schnur: Verb-Substantiv-Kollokationen kontrastiv: Romanisch-germanischer Sprachvergleich aus lexikalischem und kognitivem Blickwinkel . (Promotionsprojekt) |
01.01.2015 |
|
|
|
Kristina Bedijs, Christiane Maaß: Romance Languages in the Media (Manuals of Romance Linguistics). (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Marina-Rafaela Buch: De l'influence indirecte à l'imprégnation kaléidoscopique: l'influence du théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle. (Promotionsprojekt) |
01.04.2013 |
|
|
|
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) |
11.06.2015 |
12.06.2015 |
|
|
Hartmut Duppel: Schreiben in KZ-Haft - Französische Texte aus der Zeit 1940-1945. (Promotionsprojekt) |
01.05.2013 |
|
|
|
José Calvo Tello, Ulrike Henny, Stefanie Popp, Daniel Schlör, Christof Schöch: Computergestützte literarische Gattungsstilistik. eHumanities-Nachwuchsgruppe des BMBF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2014 |
31.03.2019 |
|
|
Andre Klump: Lesereihe haitianischer AutorInnen in Trier. Anthony Phelps: La contrainte de l’inachevé – Der Zwang des Unvollendeten. (Veranstaltungsprojekt) |
11.05.2015 |
11.05.2015 |
|
|
Stephanie Neu-Wendel, Maria Zannini: Literarische Realität, literarische Identität. Postkoloniale bzw. transkulturelle italophone AutorInnen und ihre Wahrnehmung in der medialen Öffentlichkeit. Progetto di ricercaVerità/ Fattualità letteraria, identità letteraria. Letteratura postcoloniale e transculturale italofona, suoi autori e loro ricezione nel discorso (mediatico) pubblico. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.11.2014 |
01.11.2017 |
|
|
Maria Kirchmair: “Non sono le pareti rigide che fanno del luogo in cui viviamo una casa” – Erkundungen des Raums in der postkolonialen Erzählliteratur Italiens. (Promotionsprojekt) |
|
04.02.2016 |
|
|
AG ORIENT & OKZIDENT. (Sonstiges Projekt) |
|
|
|
|
Interdisziplinäre Perspektiven auf Literatur und Geschichte. Ein Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler. (Veranstaltungsprojekt) |
10.11.2012 |
10.11.2012 |
|
|
Martina Meidl: Schützengraben und Alpenfront. Französische und italienische Lyrik als Medium von Kriegserfahrung. (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Lena Bisinger: China und der Okzident. Kulturbegegnung im franko-chinesischen Roman. (Promotionsprojekt) |
11.10.2010 |
18.11.2015 |
|